Ist Bundespräsident Berset untragbar oder Opfer einer Kampagne? news nachrichten
Erst müsse juristisch geklärt werden, ob die übermittelten Inhalte wirklich Amtsgeheimnisse gewesen seien, findet Badran. Schliesslich hätten auch andere Zeitungen ausser dem Ringier-Flaggschiff «Blick» jeweils schon am Dienstag berichtet, was der Bundesrat am darauffolgenden Freitag diskutierte.
Badran echauffiert sich, wie man es von ihr kennt, ist in ihrer Argumentation aber weniger präzis als auch schon. Markus Somm fordert die SP-Nationalrätin wieder und wieder heraus, hält ihr und ihrer Partei vor, auf Zeit zu spielen.
Jacquelin Badran ist gemäss SRF die erste Vertreterin der SP, die sich ausführlich zur Affäre um die Corona Leaks und SP-Bundespräsident Alain Berset äussert. Sie bevorzugt aus den bereits genannten Gründen eine juristische Aufklärung.
Zwischendurch unterbricht Moderator Sandro Brotz den Schlagabtausch zwischen Somm und Badran. Dann ist Platz für die Anwesenden Parlamentsmitglieder und die Medienschaffenden, Sinn und Zweck von Indiskretionen zu diskutieren.Für Ständerat Fässler steht fest, wenn Amtsgeheimnisse laufend an die Medien weitergegeben werden, könnten politische Gremien nicht mehr frei debattieren und Entscheidungen treffen.
Chefredaktor Somm bestätigt die Bedeutung von Indiskretionen und ist gleichzeitig überzeugt, dass mit systematischen Amtsgeheimnisverletzungen das Kollegialitätsprinzip des Bundesrats ausgehebelt werde und dieser so seinen verfassungsmässigen Auftrag nicht mehr ausführen könne. Ueli Maurer sei für viel weniger zum Rücktritt aufgefordert worden – für einen Auftritt im T-Shirt der Freiheitstrychler.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Arena» zu den Corona-Mails - Informationslecks oder Kampagne gegen Berset?In der SRFArena nimmt die SP-Spitze Stellung zu den Vorwürfen gegen ihren Bundesrat Berset rund um die Indiskretionen während der Corona-Pandemie.
Weiterlesen »
Interview zur Affäre Berset-Ringier – Leaks – Strafrechtler sagt, was erlaubt ist und was nichtStrafrechtsexperte Zollinger erklärt, warum Lecks wie die Mails von Alain Bersets Mitarbeiter an Ringier auch für die obersten Chefs gefährlich werden. Und er nennt ein prominentes Beispiel. (Abo)
Weiterlesen »
Interview zur Affäre Berset-Ringier – Leaks – Strafrechtler sagt, was erlaubt ist und was nichtWo sind die Grenzen beim Durchstecken von Informationen? David Zollinger ist Anwalt und Strafrechtler, er nennt Beispiele und erinnert an prominente Fälle.
Weiterlesen »
Corona-Indiskretionen - Bundesratsmitglieder warten auf Antworten von BersetDie Affäre rund um Bundespräsident Alain Berset sorgt für öffentlichen Wirbel. Doch wie reagieren seine Bundesratskolleginnen und -kollegen auf den Verdacht?
Weiterlesen »