Ralph Friedländer löst Ralph Lewin als Präsident des SIG ab, während Lewin das Vizepräsidium übernimmt.
haben eine Rochade an der Spitze ihrer Organisation vollzogen. Der bisherige Vizepräsident Ralph Friedländer löst Ralph Lewin als Präsident ab. Lewin übernimmt das Vizepräsidium.
Die 94 Delegierten wählten Friedländer ohne Gegenkandidatur per Akklamation, wie der Israelitische Gemeindebund am Sonntag nach der Delegiertenversammlung mitteilte. Der neue Präsident ist Mitglied der Jüdischen Gemeinde Bern . Seit 2020 war er Vizepräsident des SIG und bis dahin Präsident der JGB.Ralph Friedländer wurde 1959 in Maputo geboren und wuchs in Genf und Lugano auf.
Bis Ende Mai leitete er die Geschäftsstelle der ausserparlamentarischen Kommission für internationale Zusammenarbeit. Nach seiner Pensionierung verfüge er nun über die nötigen Ressourcen für das Präsidentenamt, schrieb der SIG.Lewin hatte sich nach vier Jahren vom Präsidentenamt zurückgezogen und sich fürs Vizepräsidium zur Verfügung gestellt.
auf Israel am 7. Oktober. Bei den SIG-Präsidentenwahl 2020 hatte er in einer Kampfwahl gegen Friedländer gesiegt.
Ralph Friedländer Ralph Lewin Jüdische Gemeinde Bern Präsidentschaftswechsel
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Israelitischer Gemeindebund besorgt über Stimmung an UniversitätenDie anhaltenden Pro-Palästina-Proteste an Schweizer Universitäten beunruhigen den Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund. Er beobachtet mit Sorge, dass sich die Stimmung an den betroffenen Hochschulen offensichtlich hochschaukelt.
Weiterlesen »
Israelitischer Gemeindebund besorgt über Stimmung an UniversitätenDie anhaltenden Pro-Palästina-Proteste an Schweizer Universitäten beunruhigen den Schweizerischen…
Weiterlesen »
Wechsel an der SIG-Spitze: Ralph Lewin tritt zurückDie Belastung durch die jüngsten Ereignisse und der hohe Zeitaufwand führen zu Lewins Entscheidung. Ralph Friedländer übernimmt das Amt.
Weiterlesen »
Ralph Friedländer zu Antisemitismus an Schweizer UniversitätenDie Grenze zum Hatespeech bei den propalästinensischen Protesten werde überschritten, sagt Ralph Friedländer vom Schweizerisch-Israelitischen Gemeindebund. Er fordert den Bund zum Handeln auf.
Weiterlesen »
Weshalb Ralph Hamers doch nicht der richtige CEO für Julius Bär istJulius Bär hat wichtige Schritte raus aus der Krise gemacht. Eine zentrale Aufgabe steht der Bank noch bevor: Die Ernennung eines neuen festen CEO. Das Ergebnis im ersten Quartal zeigt, weshalb diese Wahl so wichtig ist, findet finews.ch.
Weiterlesen »
ETH Zürich: Juden-Dachverband besorgt nach ProtestenDie Pro-Palästina-Proteste haben am Dienstag die ETH Zürich erreicht. Der Israelitische Gemeindebund zeigt sich besorgt. Andersdenkende würden eingeschüchtert.
Weiterlesen »