Mit Aufklebern und einer Webseite in Koreanisch will Postauto seine Gäste zu anderen Orten im Berner Oberland lenken.
Iseltwald ist ein idyllisches Dorf am Brienzersee, mit 420 Einwohnerinnen und Einwohnern, einem Schloss und einem Strandbad. Seit zwei Jahren ist Iseltwald aber auch ein Treffpunkt für asiatische Touristinnen und Touristen. Ein Social-Media-Hotspot. Ein typisches Beispiel für Overtourism.
Der Boom als ChanceNun reagiert Postauto mit einer neuen Aktion auf den Ansturm: An den Fenstern der Doppelstöcker prangt seit Kurzem ein QR-Code, welcher direkt zu einer koreanisch getexteten Webseite führt. Dort finden Userinnen und User Alternativen zu Iseltwald: die Isenfluh, das Rosenlaui-Gebiet oder die Zentralalpen zum Beispiel.
Alles viel gesitteterAm Bootssteg spielt eine Schlüsselszene der koreanischen Netflix-Serie. Darum entwickelte sich dieser zum regelrechten Selfie-Hotspot. Vor einem Jahr hat die Gemeinde auf den Ansturm reagiert: Wer sich auf dem beliebten Bootssteg ablichten lassen will, muss fünf Franken zahlen. Die Gemeinde hat eigens ein Drehkreuz aufgebaut, um den Zustrom zu regulieren. «Jetzt läuft das Warten viel gesitteter ab als früher», bilanziert Abegglen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Iseltwald BE: Postauto jetzt auf Koreanisch angeschriebenSeit ein Steg in Iseltwald BE bei Netflix zu sehen war, wird das Dorf von koreanischen Touristen überrannt. Postauto wirbt nun auf Koreanisch für andere Ziele.
Weiterlesen »
Ansturm auf Iseltwald: Postauto empfiehlt Südkoreanern AlternativenPostauto reagiert auf den Ansturm von Südkoreanern auf das kleine Dorf Iseltwald am Brienzersee BE. Es versucht mit Postauto-Aufklebern, auf Bildschirmen und einer koreanischen Webseite gezielt auch andere öV‐Linien im Berner Oberland schmackhaft zu machen.
Weiterlesen »
Postauto auf Koreanisch: Ansturm auf Iseltwald umlenkenUm dem Aufkommen von koreanischen Touristinnen und Touristen im Berner Oberland zu entgegnen, spricht Postauto diese nun in ihrer Landessprache an.
Weiterlesen »
Haaland mit Viererpack, Ronaldo und Suárez mit Hattrick und Messi mit sechs TorbeteiligungenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Lauterbrunnen will Gebühr für Touristen, die mit dem AutokommenDie Gemeinde im Berner Oberland will etwas gegen die Touristenströme tun. Ob die Idee Abhilfe schafft, ist fraglich.
Weiterlesen »
Das Edelweiss ist weg: Mit diesem neuen Logo will die Schweiz Touristen in das Land lockenDie Marketingorganisation Schweiz Tourismus gibt sich einen neuen Anstrich. Die bisherige «Goldblume» – ein Edelweiss mit Schweizer Kreuz – hat ausgedient. Mit dem neuen Auftritt sollen die «Moderne, Vielfalt und Eigenständigkeit» des Landes betont werden.
Weiterlesen »