Seit ein Steg in Iseltwald BE bei Netflix zu sehen war, wird das Dorf von koreanischen Touristen überrannt. Postauto wirbt nun auf Koreanisch für andere Ziele.
Seit ein Steg in Iseltwald BE bei Netflix zu sehen war, wird das Dorf von koreanischen Touristen überrannt. Postauto wirbt nun auf Koreanisch für andere Ziele.
Postauto hat nun reagiert. Mit Aufklebern, auf Bildschirmen und einer eigenen koreanischen Webseite wird gezielt versucht, den Gästen auch andere Ziele schmackhaft zu machen. Geworben wird vor allem für andere öV‐Linien im Berner Oberland. Denn Iseltwald boomt mehr, als dem kleinen Dorf lieb ist, heisst es auf der Postauto-Webseite. Mit einer in Koreanisch verfassten Kampagne werden die Touristen gezielt auf andere Destinationen geleitet.Tatsächlich wurde Iseltwald zuletzt regelrecht von Touristen überrannt. Reisten vor der Serie knapp 90'000 Menschen von Interlaken im Postauto nach Iseltwald, waren es 2023 dreimal so viele. Die meisten davon: Serienfans aus Südkorea.
Hervorgehoben werden Passfahrten in den Zentralalpen, die Rosenlaui-Linie, die Routen Wilderswil–Saxeten und Lauterbrunnen–Isenfluh. Auf der Rosenlaui-Linie zahlen Koreanerinnen und Koreaner zudem mit dem «Dong Shin VIP-Pass» der Jungfraubahnen den halben Tarif.Iseltwald wird überrannt, nachdem am dortigen Bootssteg eine Schlüsselszene der koreanischen Serie «Crash Landing on You» gedreht wurde.
Netflix Bootssteg Postauto Koreanisch Touristen Ansturm Serie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Postauto auf Koreanisch: Ansturm auf Iseltwald umlenkenUm dem Aufkommen von koreanischen Touristinnen und Touristen im Berner Oberland zu entgegnen, spricht Postauto diese nun in ihrer Landessprache an.
Weiterlesen »
Ansturm auf Iseltwald: Postauto empfiehlt Südkoreanern AlternativenPostauto reagiert auf den Ansturm von Südkoreanern auf das kleine Dorf Iseltwald am Brienzersee BE. Es versucht mit Postauto-Aufklebern, auf Bildschirmen und einer koreanischen Webseite gezielt auch andere öV‐Linien im Berner Oberland schmackhaft zu machen.
Weiterlesen »
Urteile im Postauto-Skandal: 5 Manager schuldig gesprochenDas Bundesamt für Polizei hat im wohl grössten Schweizer Betrugsskandal fünf Postauto-Manager verurteilt.
Weiterlesen »
Manipulationen und viel Nichtwissen: Die ersten Urteile im Postauto-Skandal liegen vorIm grössten Schweizer Subventionsbetrug hat das Bundesamt für Polizei nun fünf Postauto-Manager für schuldig gesprochen. Ebenfalls verurteilt wurde der frühere Finanzchef der Post sowie ein Verwaltungsrat.
Weiterlesen »
Aristau AG: Heftiger Crash zwischen Auto und Postauto – neun Verletzte (Video)Bei einer Kollision zwischen einem Auto und einem Postauto sind am Montag (13.05.2024) neun Personen verletzt worden.
Weiterlesen »
Auto kracht frontal in Postauto ++ Neun Personen verletztAuf der Bremgartenstrasse zwischen Rottenschwil und Althäusern hat sich am Montagmorgen ein heftiger Unfall ereignet, bei dem auch ein Postauto beteiligt war. Die Strasse musste für den Rettungseinsatz gesperrt werden. Insgesamt wurden neun Personen verletzt, zwei davon schwer. Es entstand grosser Sachschaden.
Weiterlesen »