Ändert sich Ihre Nutzung des iPhones signifikant, kann der Algorithmus im Batteriemanagement dies feststellen und davor warnen.
Apple hat in den vergangenen Jahren seine Batterieeinstellung immer wieder ausgebaut. Zuletzt kam die Anzeige der bereits getätigten Ladezyklen ab dem iPhone 15 und die Möglichkeit, das Laden auf 80 Prozent zu begrenzen. Letztere Einstellung lässt den Akku nicht so schnell altern.
Denn wie das Amen in der Kirche sind auch die jährlichen iOS-Updates und danach die obligatorischen Beschwerden im Netz sicher, dass der Akku nun schwächer geworden ist. Das iPhone sei auch langsamer geworden, Apple zwinge durch die geplante Obsoleszenz die Nutzer zum Upgrade. Die aktuelle Batterieanzeige mit Grafiken und Listen der meistgenutzten Apps hat schon mal geholfen, Ladefehler nach iOS-Updates aufzuspüren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Reusser verdient sich Auszeichnung «kämpferischste Fahrerin»Die Bernerin über ihre Reha, ihre Form und ihren bevorstehenden Rennkalender.
Weiterlesen »
Fifa ändert Statuten – jetzt ist Wegzug aus Zürich möglich!Die Fifa hat die formalen Voraussetzungen für einen Wegzug aus Zürich geschaffen. Der Kongress stimmt einer Statuten-Änderung zu.
Weiterlesen »
BLS-Medienmitteilung: Das ändert im BLS-Gebiet auf den Fahrplanwechsel im Dezember 2024Das ändert im BLS-Gebiet auf den Fahrplanwechsel im Dezember 2024 Häufiger umsteigefrei nach Murten und in die Broye, neue Züge in der Region Luzern und mehr und direktere...
Weiterlesen »
Putin ändert Machtgefüge im KremlAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Putin ändert Machtgefüge im KremlEs kam nicht ganz überraschend, aber ein Paukenschlag war es trotzdem: Mehr als zwei Jahre nach…
Weiterlesen »
Ricardo knackt 5-Millionen-Nutzer-MarkeIm 25. Jahr des Bestehens kann Ricardo einen Nutzerhöchststand von 5 Millionen Usern vermelden. Und auch in puncto Sprache, Demografie und Beliebtheit in einzelnen Kantonen gibt es aktuelle Zahlen.
Weiterlesen »