Die neuen Apple-iPhone-Hüllen aus Feingewebe kommen auch bei ersten Tests nicht gut an.
Demnach fühlt sich das Feingewebe-Material, das die Rückseite des Gehäuses bedeckt, „sehr weich an“ und gebe ein wenig nach. Dies vermittle dem User „ein angenehmes Gefühl“. Das Material bedecke nicht die Seiten, sondern gehe da zu Kunststoff über, welcher leicht strukturiert sei und das Feingewebe-Material nachahme. Dabei würden sie zusätzlichen Halt geben, ohne dass die Hülle insgesamt zu dick werde.
Ausführlich beschreibt Apple Insider weitere interessante Details der neuen Feingewebehüllen von Apple für die iPhones 15 und Wallets. Unklar ist zunächst, wie diese Hülle aufgrund der Erfahrungen im Test auf Dauer halten wird. Das Feingewebe sei so dünn, dass Apple die Rückseite der Hülle mit einer Schicht Memory-Schaumstoff auspolstern musste, um ihr etwas Weichheit und Dicke zu verleihen. Dieser Schaumstoff weise jedoch leicht Dellen auf.
Das ist ein klares Urteil gegen einen Kauf – wir sind gespannt darauf, demnächst von unseren eigenen Erfahrungen davon zu berichten. Ob die
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
- Javier Milei: Löwen-Gebrüll, Rockmusik und radikales GedankengutEr will die argentinische Zentralbank in die Luft sprengen und mag die Mafia: Präsidentschaftskandidat Javier Milei.
Weiterlesen »
«Nur ein Wunder kann die Demokratie retten»: Die Demokratie ist am Ende. Das beschwören die deutschen Medien, allen voran die SüddeutscheDie Demokratie ist am Ende. Das beschwören die deutschen Medien, allen voran die Süddeutsche.
Weiterlesen »
Waffenlieferungen an die Ukraine – Brüssel fragt sich: Lässt die Hilfe für Kiew jetzt nach?Nach einer Äusserung des polnischen Regierungschefs weiss man nicht so recht, ob die Einheit der EU bei der Unterstützung der Ukraine noch hält.
Weiterlesen »
Schwieriges Erbe Österreichs - «Die Polizei in Hitlers Geburtshaus ist die falsche Symbolik»In Adolf Hitlers Geburtshaus soll die Polizei einziehen. Ein neuer Dokumentarfilm kritisiert dieses Vorgehen.
Weiterlesen »
Nach Airshow-Crash in Arosa klärt die SUST nach fünf Jahren die UnfallursacheIm März 2018 verunglückte ein Kleinflugzeug an einer Flugschau in Arosa. Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle SUST untersuchte den Fall. Nun liegt der Schlussbericht vor.
Weiterlesen »
Kundgebung in Bern: Schluss mit Schweigen - die Schweiz trägt Verantwortung für die Armenier!Binz/Zürich (ots) - Vor 130 Jahren ging von Bern aus eine Welle der Solidarität durch die ganze Schweiz für die von den Osmanen massakrierten Armenier. Erneut sind die...
Weiterlesen »