iOS 19: Das große iPhone-Upgrade

Technologie Nachrichten

iOS 19: Das große iPhone-Upgrade
Ios 19AppleIphone
  • 📰 macwelt
  • ⏱ Reading Time:
  • 224 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 117%
  • Publisher: 53%

Gerüchte und Leaks deuten darauf hin, dass iOS 19 einige wichtige Neuerungen bieten wird, einschließlich eines großen Siri-Updates, Upgrades für die Home-App und einer überarbeiteten Kamera-App.

Jedes Jahr wird auf der Worldwide Developers Conference im Juni eine neue Version von iOS (neben den anderen Betriebssystemen von Apple ) vorgestellt. Sie durchläuft dann eine ausgiebige Beta-Testphase, bevor sie im September veröffentlicht wird. Einige der wichtigsten Funktionen von iOS werden jedoch oft erst in späteren Updates eingeführt. Bei iOS 18 wurde die Schlüsselfunktion Apple Intelligence erst mit iOS 18.1 eingeführt, weitere KI-Funktionen folgten in iOS 18.

2 und noch mehr kommen in iOS 18.3, das sich aktuell in der Beta-Phase befindet – fast ein halbes Jahr nach der Erstveröffentlichung von iOS 18. Apple hat iOS 19 zwar noch nicht angekündigt, arbeitet aber schon seit geraumer Zeit hart an dem großen iPhone-Upgrade. Einige Gerüchte sind bereits durchgesickert, und es sieht so aus, als sei iOS 18 eine Art Vorschau auf iOS 19. Basierend auf den zuverlässigsten Leaks und Gerüchten sehen Sie hier, was Sie erwarten können, wenn es später in diesem Jahr erscheint. Aktualisiert am 17. Januar 2025: Jon Prosser behauptet, dass die Kamera-App in iOS 19 komplett überarbeitet wird. Sie soll viele Transparenzeffekte und kompakte Steuerelemente erhalten, die an visionOS angelehnt sind, das Betriebssystem der Apple Vision Pro. iOS 19: Erscheinungsdatum Apple veröffentlicht die neueste Version von iOS in der Regel am Montag nach dem iPhone-Launch-Event. Die Erscheinungstermine der vergangenen Versionen lauten wie folgt: Ausgehend von der jüngsten Vergangenheit gehen wir davon aus, dass iOS 19 entweder am Montag, dem 15. September, oder am Montag, dem 22. September, veröffentlicht wird. iOS 19: Neue Funktionen Mehr Apple Intelligence dank LLM-Siri Die bedeutendste Änderung in iOS 19 ist das, was einige als „LLM (Large Language Model)-Update“ für Siri bezeichnen. Der Gedanke dahinter ist, Siri beizubringen, eine Konversation zu führen, ähnlich wie es der Advanced Voice Mode in der kostenpflichtigen Version von ChatGPT bereits tut. Demgegenüber besteht der Vorteil, dass Siri Zugriff auf alle Daten und den Verlauf Ihres iPhones und der Apple-Dienste auf dem Gerät hat. Das würde mit einer weiteren Ausweitung der App Intents einhergehen, mit denen Entwickler Siri ermöglichen, mit ihren Apps zu interagieren und dort Aktionen auszuführen. Diese App Intents werden in iOS 18.4 zusammen mit dem „persönlichen Kontext“-Update von Siri stark erweitert und mit iOS 19 noch weiter ausgebaut. Zwei Einschränkungen gibt es allerdings: Diese nächste große Entwicklung für Siri wird voraussichtlich erst 2026 im Rahmen eines Updates für iOS 19 kommen. Mit anderen Worten: So wie iOS 18.4 „das große Siri-Update“ für iOS 18 ist, können wir erwarten, dass iOS 19.4 (oder etwas Ähnliches) „das große Siri-Update“ für iOS 19 sein wird. Ob und wann das alles dann auch auf Deutsch und in anderen Sprachen erscheint, steht auf einem anderen Blatt geschrieben. Aktuell ist Apple Intelligence insgesamt nur auf verschiedenen Varianten von Englisch verfügbar und soll erst im April, voraussichtlich mit iOS 18.4, in anderen Regionen verteilt werden. Ausgehend davon, dass Apple in den vergangenen Monaten an der sprachlichen Basis für die lokalisierten Apple-Intelligence-Funktionen gearbeitet hat, sind wir vorsichtig optimistisch, dass künftige Funktionen schneller in nicht englischsprachigen Regionen eingeführt werden können. Upgrades für die Home-App Auch wenn es in den aktuellen Leaks und Gerüchten nicht ausdrücklich erwähnt wird, fällt es uns schwer zu glauben, dass Apple in iOS 19 keine signifikanten Verbesserungen an der Home-App, Homekit und den damit verbundenen Diensten vornehmen wird. Warum? Man geht davon aus, dass Apple im Laufe der Jahre 2025 und 2026 eine Reihe neuer Smarthome-Produkte auf den Markt bringen wird. Den Anfang soll ein neuer Smarthome-Hub machen: ein erschwingliches 7-Zoll-Tablet mit einem eigenen Betriebssystem (Codename „Pebble“) und einer ähnlichen Oberfläche wie Standby auf dem iPhone. Es soll Apple Intelligence und Facetime unterstützen und sich mit anderen Apple-Diensten verbinden lassen, aber voraussichtlich keinen App Store haben. Außerdem soll Apple an einer neuen intelligenten Sicherheitskamera für den Innenbereich und einer intelligenten Türklingel arbeiten, die Face-ID nutzt, um Ihre Tür auf die gleiche Weise zu entsperren wie Ihr Smartphone. Geplant sind die beiden Geräte angeblich für 2026. Noch weiter in der Zukunft gibt es Gerüchten zufolge ein Smarthome-Produkt mit einem beweglichen Bildschirm auf einem Roboterarm, das eine tiefe Integration mit dem iPhone und der Home-App erfordert. Es ist schwer vorstellbar, dass Apple so stark in Smarthome-Produkte einsteigt, ohne die etwas veraltete und klobige Home-Oberfläche zu aktualisieren oder neue Funktionen einzuführen. Aktualisierte Kamera-App Jon Prosser behauptet, die Kamera-App in iOS 19 gesehen zu haben. Sie soll komplett überarbeitet worden sein und ein von visionOS inspiriertes Design haben

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

macwelt /  🏆 35. in CH

Ios 19 Apple Iphone Siri Home-App Kamera-App Visionos

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Egal ob Lonza, UBS oder Nestlé: Das Gerüchte-Karussell nimmt wieder Fahrt aufEgal ob Lonza, UBS oder Nestlé: Das Gerüchte-Karussell nimmt wieder Fahrt aufUBS, Lonza, Nestlé und weitere: Das Gerüchte-Karussell nimmt wieder Fahrt auf
Weiterlesen »

Weniger Finanzhilfe für «Unternehmer Campus» in BaselWeniger Finanzhilfe für «Unternehmer Campus» in BaselDas Erziehungsdepartement wird kritisiert, weil es das Budget für das Talentförderprogramm «Unternehmer Campus» nicht genau prüfte.
Weiterlesen »

Die Opfer, der Tatverdächtige, das mögliche Motiv: Das ist bekannt über die Attacke auf den Weihnachtsmarkt.Die Opfer, der Tatverdächtige, das mögliche Motiv: Das ist bekannt über die Attacke auf den Weihnachtsmarkt.Olaf Scholz: «Wir müssen als Land zusammenhalten, Hass darf unser Miteinander nicht bestimmen»
Weiterlesen »

«Das All als Wirtschaftsraum ist in zehn Jahren so normal wie heute das Internet»«Das All als Wirtschaftsraum ist in zehn Jahren so normal wie heute das Internet»Bald dürfte das All nicht nur für den Datentransfer, sondern zur Produktion von Gütern genutzt werden. Weltraumforscher Oliver Ullrich ordnet die Entwicklungen
Weiterlesen »

Das war mein schönstes Weihnachtsgeschenk – und das hätte ich mir immer gewünschtDas war mein schönstes Weihnachtsgeschenk – und das hätte ich mir immer gewünschtAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

So brachte das DDR-Regime das «Aschenbrödel» auf ParteilinieSo brachte das DDR-Regime das «Aschenbrödel» auf ParteilinieAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 11:30:37