Die UBS veröffentlicht am Mittwochmorgen die Zahlen zum zweiten Quartal. Wie zuletzt immer bei den Quartalszahlen sind Investoren insbesondere an den
Die UBS veröffentlicht am Mittwochmorgen die Zahlen zum zweiten Quartal. Wie zuletzt immer bei den Quartalszahlen sind Investoren insbesondere an den Fortschritten der Integration der Credit Suisse interessiert.Quelle: Bloomberg
Für das zweite Quartal 2024 rechnen fünf von AWP befragte Analysten im Schnitt mit einem Konzerngewinn von 608 Millionen Dollar. Es wird mit Gesamterträgen in der Höhe von 11,51 Milliarden Dollar gerechnet. Der Hauptteil der Kundenbeziehungen soll zudem 2025 migriert werden. Per Ende 2026 sollen dann die CS-Plattformen endgültig abgeschaltet werden, so dass die CS dann wohl endgültig Geschichte sein wird.
Laut Medienspekulationen plant die UBS beim Ende der Integration mit einem Personalbestand von insgesamt noch 85'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Per Ende März 2024 lag der Personalbestand bei 111'549 Vollzeitstellen, rund 30 Prozent davon in der Schweiz. Vor der Übernahme Ende 2022 waren es - die zwei damaligen Banken zusammengerechnet - rund 123'000.
Die UBS muss nach der Übernahme der Credit Suisse keine wettbewerbsrechtlichen Auflagen erfüllen. Die Finanzmarktaufsicht Finma kam Mitte Juni nach einem kartellrechtlichen Kontrollverfahren zum Schluss, dass der Zusammenschluss der beiden Grossbanken den wirksamen Wettbewerb"in keinem Marktsegment" beseitigt. Zwar habe die UBS in gewissen Teilsegmenten ihre Marktposition verstärken können, hiess es.
Die UBS hat im April ein neues Aktienrückkaufprogramm gestartet: Bis April 2026 sollen damit Aktien im Wert bis zu 2 Milliarden Dollar über eine zweite Handelslinie zurückgekauft werden. Aktuell sind im Rahmen des Programms Aktien im Wert von 412 Millionen Franken zurückgekauft.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Novartis steigert sich – QuartalszahlenDer Pharmakonzern erhöht dank der starken Performance im zweiten Quartal den Gewinnausblick erneut.
Weiterlesen »
SMI gibt nach negativ aufgenommen Quartalszahlen nachDer Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag klar im Minus geschlossen.
Weiterlesen »
HBM Healthcare wieder im Plus – QuartalszahlenDie auf den Gesundheitssektor fokussierte Beteiligungsgesellschaft ist mit Gewinn ins Geschäftsjahr 2024/25 gestartet.
Weiterlesen »
Quartalszahlen: Buffett verkauft fast die Hälfte seiner Apple-AktienDie Investorenlegende scheint sich defensiver aufzustellen, während seine Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway derzeit vor allem im Versicherungsgeschäft glänzt.
Weiterlesen »
Oerlikon etwas besser als erwartet – QuartalszahlenDer Industriekonzern verbucht im zweiten Quartal weniger Umsatz und Gewinn, übertrifft aber trotzdem die Erwartungen leicht und will die Margenprognose erhöhen.
Weiterlesen »
Adecco vor weiteren Herausforderungen – QuartalszahlenDer Personaldienstleister setzt im zweiten Quartal weniger um und verzeichnet auch einen gesunkenen Gewinn.
Weiterlesen »