Rob Lovelace, Aktienportfoliomanager und Chairman von Capital International, Inc., blickt auf das Investmentumfeld im Jahr 2025. Mit starkem Wachstum der USA, Zinssenkungen und Fortschritten in Künstlicher Intelligenz sind sowohl Chancen als auch Herausforderungen zu erwarten. Lovelace empfiehlt einen langfristigen Ansatz und gibt Einblicke in mögliche Anlagethemen für das neue Jahr.
Anfang 2025 ist der Optimismus am Markt groß. Man rechnet mit einem starken Wachstum der USA , Zinssenkungen und Fortschritten im Bereich KI. Das Investmentumfeld dürfte sich rasant ändern und sowohl Herausforderungen als auch Chancen bieten. Rob Lovelace, Aktienportfoliomanager und Chairman von Capital International, Inc., spricht mit seiner langjährigen Erfahrung (Stand 31. Dezember 2024) über die aktuellen Entwicklungen und gibt Einblicke in die zukünftige Marktentwicklung.
Der S&P 500 Index beendete das Jahr 2024 mit einem Wertzuwachs von 25% (gerechnet in US-Dollar), nachdem er bereits 2023 um über 26% gestiegen war. Ob dieses Jahr genauso erfolgreich wird, hängt von Faktoren ab, auf die Anleger keinen Einfluss haben. Rob Lovelace empfiehlt einen langfristigen Ansatz und betont, dass man sich fest vornehmen sollte, investiert zu bleiben. In seinem aktuellen Beitrag „5 Dinge, die Investoren 2025 helfen dürften“ liefert er Wissenswertes zum derzeitigen Umfeld und Hinweise auf mögliche Anlagethemen, die Investoren in diesem Jahr im Kopf behalten sollten. In seiner Einführung unterstreicht Rob Lovelace von Capital Group die immer besseren Aussichten, vor allem für die USA. Weltweit interessieren sich Anleger für die USA, zu deren zahlreichen Vorteilen Unternehmergeist, Zugang zu Kapital und die für Wachstum notwendige stabile Infrastruktur zählen. Dieses Umfeld hat den Weg für unglaubliche Innovationen bereitet, insbesondere im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz und Arzneimitteln. Durch diese Megatrends entstehen allmählich auch in vielen anderen Branchen interessante Chancen, beispielsweise in der Industrie und im Energiesektor. Um gut darauf zu reagieren, muss man sich auf die Fundamentaldaten konzentrieren – und zwar auf Sicht von mehreren Jahren
INVESTMENTEN MARKTWACHSTUM KÜNSTLICHE INTELLIGENZ USA LANGFRISTIGER ANSATZ
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Jahr der Hölzernen Schlange: Hoffnungsvolles Zeitalter und neue Chancen im chinesischen Neujahrsfest 2025Das chinesische Neujahrsfest 2025 steht im Zeichen der Hölzernen Schlange und verspricht ein Jahr voller persönlicher Entwicklung, Innovation und Expansion. Die Schlange symbolisiert Weisheit, Intuition und das Potenzial zum Wachstum.
Weiterlesen »
Migros feierte 100-Jahr-Jubiläum im Jahr 2025Mario Irminger, Konzernchef der Migros, verrät im Interview, wie das Unternehmen sein 100-Jahr-Jubiläum feiern möchte, wie viel Geld die Feierlichkeiten kosten sollen und warum er trotz Defizit am Online-Supermarkt festhält.
Weiterlesen »
Turbulentes Jahr geht zu Ende: Hoffnung für 2025 und Blick auf die ZukunftDie Nachrichten blickt auf ein turbulentes Jahr zurück und blickt gleichzeitig auf die Hoffnung für 2025. Neben lokalen Ereignissen wie Unfällen, Kriminalität und regionalen Themen, werden auch Themen wie die Schweizer Kultur und Sport behandelt.
Weiterlesen »
Oscars 2025: Wie stehen die Chancen für die Schweizer Regisseure?An den Oscar-Verleihungen dieses Jahr kann die Schweiz gleich mehrmals auf eine Auszeichnung hoffen. Christian Jungen schätzt die Chancen auf einen Sieg ein.
Weiterlesen »
Sternzeichenhoroskop 2025: Chancen und HerausforderungenMadame Etoile gibt Einblicke in die astrologische Entwicklung für verschiedene Sternzeichen im Jahr 2025. Sie deutet auf neue Freiräume für Krebse und Waagen hin und rät anderen Sternzeichen, sich den Veränderungen anzupassen und neue Herausforderungen zu suchen.
Weiterlesen »
Renditeimmobilien 2025: Chancen und HerausforderungenDas Outlook Renditeimmobilien 2025 von Avobis beleuchtet die wichtigsten Trends und Entwicklungen im Markt für Wohnrenditeliegenschaften. Sinkende Zinsen, steigende Nachfrage und ein begrenztes Angebot prägen den Markt. Welche Strategien versprechen Erfolg in diesem Umfeld? Das Avobis-Outlook liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen und zeigt, wo sich die besten Chancen für Investoren befinden.
Weiterlesen »