Andrei Kurkow ist einer der wichtigsten Autoren der Ukraine. Er gibt nahe Einblicke in den Alltag seiner bombardierten Landsleute und beschreibt seine Gefühle für die Menschen in Russland. (Abo)
«Für die ukrainische Bevölkerung ist Freiheit wichtiger als Stabilität oder Geld», sagt Andrei Kurkow.Herr Kurkow, wie wirkt sich der Krieg auf die Psyche der Menschen in der Ukraine aus?
Die Bombardierungen machen die Menschen depressiv und müde. Weil es praktisch jede Nacht Explosionen gibt, finden sie keinen Schlaf. Wer nicht schlafen kann, kann auch nicht normal leben. Viele Menschen leiden unter psychischen Traumata. Dazu kommt, dass man während des Krieges keine Pläne für die Zukunft machen kann. Alles kann passieren. Es gibt keine Sicherheit.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
PR-Alltag mit KI gestalten: So funktionieren ChatGPT, DALL-E & Co / Ein Online-Seminar der news aktuell AcademyHamburg (ots) - Jobkiller oder smarte Arbeitshilfe? Tatsache ist: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird den professionellen Alltag von Kommunikatoren, Journalisten und...
Weiterlesen »
FC Luzern: Mario Frick spricht über seine Zukunft als TrainerUnter Trainer Mario Frick entwickelt sich der FC Luzern sportlich weiter und beendet die Super-League-Saison auf Platz vier. Das weckt Begehrlichkeiten.
Weiterlesen »
Fabian Frei ärgert sich über GC: «Ein Team will gar nicht gewinnen»Im Pausen-Interview bei blue Sport lässt Fabian Frei Dampf ab über den Gegner. Der FCB-Captain rätselt über die Passivität von GC in der ersten Halbzeit. Die Hoppers kämpfen wie Basel noch um einen Platz im Europacup.
Weiterlesen »
Saisonbilanz FC Zürich – Da lässt sich nicht viel schönredenBlerim Dzemaili erhält einen emotionalen Abschied – und die Chefs haben viel Arbeit vor sich. (Abo)
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI vorbörslich kaum verändert - Märkte in Japan können Höchststände vom Vortag nicht haltenDie Schweizer Börse wird voraussichtlich kaum verändert in den Handel starten.
Weiterlesen »