Mr. Corona, Daniel Koch, soll gesagt haben, Intensivstationen sein in der Corona-Pandemie nicht an Grenzen gestossen. Nau.ch hat nachgefragt.
Fernsehjournalist und Filmemacher Reto Brennwald spricht mit Daniel Koch, ehemaliger Leiter der Abteilung «Übertragbare Krankheiten» beim Bundesamt für Gesundheit , an der Podiumsdiskussion über den Film «Unerhört!» in der Samsung Hall in Zürich, am 23. Oktober 2020. - keystoneDies soll kein Geringerer als Daniel Koch gesagt haben.
Man wollte ja eben nicht an Grenzen gelangen. Mit all den ergriffenen Massnahmen ist das gelungen, Gott sei Dank.Ärzte und Pflegepersonal bereiten einen Patienten auf die Installation einer Lungenersatz-Maschine auf der Covid-19-Intensivstation des Stadtspitals Zürich vor, am 15. Dezember 2021. - Keystone
Gemäss Zusammenfassung habe die Schweiz die Massnahmen wegen internationalem Druck und dem Einfluss Chinas getroffen. Ist das nicht etwas weit hergeholt?Die Welt hat natürlich China nachgeeifert: Wenn man die dortigen, sehr strengen Massnahmen nicht bereits gesehen hätte, hätte man wohl weltweit nicht so strenge Lockdowns beschlossen.
Der internationale Druck war sehr gross. Aber wir waren in der Schweiz weit davon entfernt, nur schon ähnlich strenge Massnahmen wie die Nachbarländer zu haben. Daniel Koch, Leiter Abteilung übertragbare Krankheiten im BAG, spricht mit Journalisten während einer Medienkonferenz zur Situation des neuen Coronavirus , am 28. Januar 2020. - keystone
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Daniel Yule im Slalom von Kitzbühel auf dem PodestDaniel Yule fährt beim Slalom von Kitzbühel als 3. aufs Podest. Der Sieg geht an Linus Strasser.
Weiterlesen »
Daniel de Roulets Roman «Die rote Mütze» ist neu erschienenIm neuen Roman «Die rote Mütze» erweist sich Daniel de Roulet einmal mehr als grandioser Geschichtenerzähler.
Weiterlesen »
Daniel Sormanni, ein hartnäckiger Einzelkämpfer in BernNeu unter der Bundeskuppel Der 73-jährige Genfer Nationalrat Daniel Sormanni will auch in Bern die Regierung mit seinen unangenehmen Fragen konfrontieren.
Weiterlesen »
Der Schlüssel zur Lösung komplexer KonflikteDer Schlüssel zur Lösung komplexer Konflikte liege in der konstruktiven Zusammenarbeit von Staaten und Nicht-Staaten, sagt Thomas Greminger, Direktor des Genfer Zentrums für Sicherheitspolitik, im Interview mit SWI swissinfo.ch.
Weiterlesen »
Offiziersaustausch zwischen Finnland und der SchweizEin Interview mit Andreas Suppiger von der Finnisch-Schweizerischen Offiziersvereinigung über den Offiziersaustausch zwischen Finnland und der Schweiz, das Gedenken an Carl Gustaf Mannerheim und den Wehrgedanken in beiden Ländern.
Weiterlesen »
Regula Meschberger zu Gemeindewahlen: «Viele haben keine Ahnung, auf was sie sich einlassen»Die SP-Frau und Präsidentin des Baselbieter Gemeindeverbandes erklärt im Interview, warum viele Gemeinden überlastet sind. Und was besser laufen muss.
Weiterlesen »