Am Dienstag hat die Basler Regierung der Terroropfer beim gemeinsamen Gebet gedacht – ganz einig stehen die drei monotheistischen Religionen aber nicht da.
Im Basler Rathaus wird am Dienstag für «Respekt, Achtung und Zutrauen» gebetet.Da ist sie wieder. Diese diffuse Angst, die einen seit den jüngsten Terroranschlägen in Israel, Belgien und Paris beschleicht. Auch vor dem Basler Rathaus ist an diesem Dienstagabend etwas anders: Es wird von schwer bewaffneten Polizisten bewacht.
«Wir verurteilen die terroristischen Übergriffe auf Israel aufs Schärfste und bedauern es, dass diese Haltung nicht so schnell geäussert wurde.»Wer die Personenkontrolle passiert hat, setzt sich in den Grossratssaal. Es wird gelacht, geredet. «Es hängen keine Israel-Flaggen», bemerkt jemand. Dann schlägt die Stimmung um – der offizielle Teil beginnt. In diesem wird sich Regierungspräsident Beat Jans ans Plenum wenden.
Baumel habe seine Teilnahme kurzfristig abgesagt, räumt Mitorganisator Pfarrer Lukas Kundert ein und meint, man wisse nicht, was seine Beweggründe seien. Eine Nachfrage bei Baumel zeigt: Hinter der kurzfristigen Absage steckt mehr, als man seitens der Organisatoren zugibt. In einem Mail an Kundert, das der BaZ vorliegt, hat der Rabbi um vier Uhr nachmittags abgesagt – also eine halbe Stunde vor dem Beginn der Veranstaltung.Der Angriff am 7.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basel zittert vor Demonstrationen von Mass-Voll und Basel NazifreiAm Samstag rufen Corona-Massnahmengegner zu einer einschlägigen Kundgebung auf. Linke Parteien positionieren sich klar dagegen. Ein antifaschistisches Bündnis hat zu einer unbewilligten Gegendemonstration aufgerufen und will die Route erst kurzfristig bekannt geben.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Eine schwierige Woche für Beat Jans: Der Kronfavorit aus Basel straucheltTagelanges Schweigen nach Terror-Attacke in Israel, Daniel Jositsch als Konkurrent und ein interreligiöses Treffen im Rathaus: Regierungsrat Beat Jans muss in diesen Tagen viel Kritik einstecken.
Weiterlesen »
Bäume statt Beton: So stellen sich die Stadtklima-Initianten Basel in Zukunft vorFünf Prozent der Basler Strassen in Grünflächen umwandeln und mehr Platz für Velo, Fussgänger und ÖV. Das gehe ohne zusätzliche Baustellen, glauben die Befürworter der Gute-Luft-Initiative und der Zukunfts-Initiative.
Weiterlesen »
PDA macht prorussischen Wahlkampf in BaselDer Schweizer Nachrichtendienst ist sich sicher, dass Russland aktiv in den Schweizer Wahlkampf eingreift. In Basel-Stadt lebt die Partei der Arbeit (PDA) indes ihre Sympathie zu Putin mit Pro-Russland-Parolen offen aus.
Weiterlesen »
Cocktail-Wettbewerb in Basel: Das ist der beste Barkeeper der Region16 Köpfe der lokalen Bartender-Elite massen sich am Montag im Sudhaus in der Kunst des Cocktailmischens. Dazu aufgerufen hatte der Verein Basel Bartender.
Weiterlesen »