Die EU will den Wilden Westen im Internet beenden: Zwei neue Gesetze nehmen Google, TikTok & Co. in die Pflicht. Die Analyse von srfcharlemagne
Die digitalen Grosskonzerne wie Google, Apple, Facebook, Amazon, Twitter, Tiktok und weitere endlich bändigen: Das ist das erklärte Ziel der Europäischen Union. Für die Umsetzung verantwortlich ist Frankreich, das noch bis Mitte Jahr die rotierende Präsidentschaft innehat.
Damit soll die gängige Geschäftspraxis unterbunden werden, dass zum Beispiel Amazon in seinen Online-Shops eigene Vertriebskanäle systematisch bevorteilt. Oder dass Google in Suchresultaten nach Traumdestinationen nicht auf den ersten 20 Plätzen nur Reiseempfehlungen von Online-Ticket-Shops anzeigt, an denen das Unternehmen beteiligt ist, also mehrfach abkassiert.
Etwa: Wenn eine Einkaufsplattform, gefälschte Luxus-Uhren betreibt, soll diese sanktioniert werden können. Das Gesetz zwingt die Betreiber von Online-Shops, die Identität ihrer Lieferanten zu überprüfen. Völlig neue Standards für grosse FirmenDie Europäische Union greift mit beiden Gesetzen massiv in die digitale Wirtschaftsordnung ein. Trotz allem ist der Eingriff massvoll. Er setzt nämlich auf ein grosses Mass an Selbstverpflichtung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Panzer für die Ukraine - Darum beruhigt Scholz' Ringtausch die Gemüter kaum
Weiterlesen »
100 Jahre Sans Gêne – Die Clique, die den Namen einer elsässischen Wäscherin trägt«Ueli», «Pierrot» oder «Harlekin» sollte sie heissen, die Clique, die am 28. November 1922 gegründet wurde: Die Sans Gêne feiert 2022 ihr 100-jähriges Bestehen. (Abo)
Weiterlesen »
Abstimmung vom 15. Mai – Nein zu EU-Grenzwache käme die Hotellerie teuer zu stehenLehnt das Stimmvolk die Vorlage zu Frontex ab, müssen die Hoteliers mit jährlichen Einbussen von bis zu 188 Millionen Franken rechnen. Das zeigt ein internes Papier der Branche.
Weiterlesen »
Mit doppelt gutem Gefühl an die SonneViele Sonnencremes bewahren zwar vor Hautschäden, sind aber sonst nicht gut für den Organismus – und die Ozeane. Wir sollten es deshalb der Surfergemeinde nachtun und auf die auffälligeren Zinkoxid-Lotionen setzen. Sommer schweizamwochenende
Weiterlesen »