Interne Dokumente zeigen: So diktierte die Baulobby den «Aktionsplan Wohnungsknappheit»

«Interne Dokumente Zeigen: So Diktierte Die Baulob Nachrichten

Interne Dokumente zeigen: So diktierte die Baulobby den «Aktionsplan Wohnungsknappheit»
Schweiz»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 51%

Ambitionslos. So lautet die allgemeine Kritik am «Aktionsplan Wohnungsknappheit», den Bundesrat Guy Parmelin kürzlich vorstellte. Die watson-Recherche zeigt, weshalb diese Enttäuschung vorprogrammiert war.

Ambitionslos. So lautet die allgemeine Kritik am «Aktionsplan Wohnungsknappheit», den Bundesrat Guy Parmelin kürzlich vorstellte. Die watson-Recherche zeigt, weshalb diese Enttäuschung vorprogrammiert war.Im Februar trat Bundesrat Guy Parmelin vor die Medien und präsentierte seinen «Aktionsplan Wohnungsknappheit» mit 35 Massnahmen. Die Reaktionen: allgemeine Enttäuschung.

Der kantonale Energieversorger AEW konkurrenziere private Firmen mit seinen Beteiligungen an Unternehmen, monieren Politiker in Nationalrat und Grossem Rat. Das sei nicht der Fall, entgegnet der Regierungsrat und lehnt das Anliegen ab. Doch der nächste Vorstoss ist bereits aufgegleist.

Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Schweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mietzinsdeckel und Wohnungsknappheit: Das sagt die SRF-CommunityMietzinsdeckel und Wohnungsknappheit: Das sagt die SRF-CommunityDer Referenzzinssatz ist im Dezember 2023 auf 1,75 Prozent gestiegen. Für Anfang April flattert bei vielen Mieterinnen und Mietern die nächste Mietzinserhöhung ins Haus. Bis zu acht Prozent könnten die Mieten 2024 teurer werden. Zu viel sagen die Mieterverbände und wollen eine Deckelung der Mieten, so wie etwa in Genf oder Basel.
Weiterlesen »

Wohnungsknappheit / 'Es braucht in der Schweiz einen Paradigmenwechsel in der Raumplanung' / Fachleute...Wohnungsknappheit / 'Es braucht in der Schweiz einen Paradigmenwechsel in der Raumplanung' / Fachleute...Zürich (ots) - In der Schweiz wird Wohnraum knapp. Zentrumsnahe Baulandreserven sind weitgehend überbaut. Das führt zu Wohnungsknappheit, ungebremst steigenden...
Weiterlesen »

Bündner Regierung will zusätzliche 20 Millionen für Green DealBündner Regierung will zusätzliche 20 Millionen für Green DealDie Bündner Regierung beantragt Zusatzkredit von 20 Millionen Franken für den Aktionsplan Green Deal.
Weiterlesen »

Zürcher Parteien fordern Massnahmen gegen Antisemitismus an SchulenZürcher Parteien fordern Massnahmen gegen Antisemitismus an SchulenDie Zürcher Parteien fordern einen Aktionsplan gegen wachsenden Antisemitismus und Rassismus an Schulen.
Weiterlesen »

Radio- und Fernsehgebühren - Dokumente von EL-Bezüger «verschwinden» bei SerafeRadio- und Fernsehgebühren - Dokumente von EL-Bezüger «verschwinden» bei SerafeEine Beiständin ärgert sich: Bei ihren Klienten funktioniert die Befreiung der Gebühr ungenügend.
Weiterlesen »

Radio- und Fernsehgebühren - Dokumente von EL-Bezügern «verschwinden» bei SerafeRadio- und Fernsehgebühren - Dokumente von EL-Bezügern «verschwinden» bei SerafeEine Beiständin ärgert sich: Bei ihren Klienten funktioniert die Befreiung der Gebühr ungenügend.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 20:33:43