Das Weingut «Schönwein zum Sonnenberg» hat die Jury bei der «PIWI International Wine Challenge» überzeugt.
Das Weingut «Schönwein zum Sonnenberg» überzeugt bei einem Wettbewerb für nachhaltig produzierte Weine. Auch ein Produkt vom Santenberg schneidet sehr gut ab.«Der Schöne» weiss zu gefallen. 95 Punkte hat der Weisswein vom Weingut «Schönwein zum Sonnenberg» in Kriens bei einer internationalen Challenge erhalten. Damit gilt er als «Spitzenwein», wie die Stadt Kriens schreibt.
Mit dem «Solaris Santenberg» von «Wein Schwager» ist ein weiterer Luzerner Wein bei der Challenge bewertet worden. Dieser hat 91,33 Punkte erhalten und gilt damit als «sehr gut», wie der Dabei handelt es sich um die «PIWI International Wine Challenge 2024». Diese fokussiert sich auf «nachhaltig produzierte Weine aus Rebsorten mit besonders guten Resistenzeigenschaften», wie die Stadt Kriens schreibt. «Bei diesen Reben müssen im Vergleich zum herkömmlichen Weinbau massiv weniger oder gar keine chemischen Mittel gegen Pilzkrankheiten eingesetzt werden.» 208 Weine aus ganz Europa seien bei der Challenge durch eine Fachjury beurteilt worden.
Eigentümer und Bewirtschafter des Gutes «Schönwein zum Sonnenberg» sind Beat Eberli und Oswald Isenegger. 2019 wurden auf dem Sonnenberg auf rund einer Hektare Land 5500 Rebstöcke gepflanzt. Gekeltert worden sei «Der Schöne» aus Souvignier-Gris-Trauben.Warum sich die Quaggamuschel so schnell ausbreitet – und welchen Vorteil sie hat
Ist sie einmal da, lässt sie sich nicht mehr vertreiben. Das gilt nun wohl auch für die grossen Seen in der Zentralschweiz. Was heisst das nun?Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Rhy Bistro» eröffnet in Etzgen: Mit Flammkuchen und regionalem Wein gegen das BeizensterbenDer Mettauertaler Ortsteil Etzgen wird um einen Gastronomiebetrieb reicher: Andreas Gottstein eröffnet direkt an der Landstrasse das «Rhy Bistro». Damit möchte er Einheimische, Velofahrer und Töfffahrerinnen anziehen. Sogar eine Lounge auf dem Dach ist geplant.
Weiterlesen »
Krienser Einwohnerratsmitglieder erhalten höhere EntschädigungenWer im Krienser Parlament politisiert, soll mehr Geld erhalten. Die Sitzungsgelder werden aber nicht angepasst.
Weiterlesen »
Der Krienser Stadtplatz soll «richtige» Bäume statt Pflanzentöpfe erhaltenDer Einwohnerrat fordert eine umfassende Aufwertung des Stadtplatzes. Dafür muss das Konzept der Chilbi angepasst werden.
Weiterlesen »
Bund bewilligt Ausnahme: Krienser Sonnenbergbahn muss nicht hindernisfrei werdenDie Bahn muss ihre Anlagen nicht rollstuhlgerecht gestalten. Das Bundesamt für Verkehr bewilligt eine Ausnahme vom Behindertengleichstellungsgesetz.
Weiterlesen »
«Sicher nie mehr blondieren»: Krienser Figaro frisiert unsere Nati-Stars an der EMFatos Haxhija macht die Schweizer Fussballer hübsch für die EM. Zum Job kam er durch einen Nati-Neuling.
Weiterlesen »
Weiter Zuzug im Krienser Mattenhof – ein Ausbildungszentrum kommt 2025ICT-BZ und IGKG Luzern, Nidwalden, Obwalden realisieren ein üK-Zentrum (überbetriebliche Kurse). Eröffnung im Mai 2025.
Weiterlesen »