Das Massnahmenpaket zur Verbesserung der integrativen Schule fällt bei einem wichtigen Player deutlich durch.
In der letzten Woche war Conradin Cramer, Erziehungsdirektor im Kanton Basel-Stadt, in überaus aufgeräumter Stimmung. Nicht nur hat er sein «umfassendes Massnahmenpaket zur Verbesserung der integrativen Schule», das auch als Gegenvorschlag für die Förderklasseninitiative dient, präsentieren können – nein, er hat auch hoffen dürfen,Konkret: von der Freiwilligen Schulsynode Basel-Stadt , der Lehrergewerkschaft, die auch im Komitee der Initiative sitzt.
Durchaus überraschend haben die Delegierten am späten Mittwochabend und nach einer rund einstündigen, intensiven Debatte dann aber überdeutlich im Sinne der Initianten entschieden: Das vom Regierungsrat vorgeschlagene Massnahmenpaket wird in der aktuellen Fassung mit 115 zu 2 Stimmen abgelehnt. Héritier sagt, dass der «meistgenannte Kritikpunkt» ebenjener gewesen sei, dass auf Förderklassen verzichtet worden sei. Fördergruppen dagegen würden «bloss zusätzliche Unruhe in die bereits belastete integrative Schule bringen».
Cramer zeigt sich auf Anfrage nicht entmutigt: «Dass das Komitee der Förderklasseninitiative zum jetzigen Zeitpunkt auf seiner Forderung nach Förderklassen besteht, ist nicht überraschend.» Er sei sich des Diskussionsbedarfs bewusst, «deshalb haben wir auch zwei Varianten zur Diskussion gestellt: Fördergruppen und Förderklassen». Grundsätzlich seien die Rückmeldungen in der Konsultation jedoch «ein gutes Zeichen» gewesen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Knabenkantorei Basel in Schweden zum Europameister gekürt ++ Lange Wartelisten an der Musikschule BaselHier finden Sie die wichtigsten News aus der Kulturszene in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland und dem Schwarzbubenland.
Weiterlesen »
«Fasnachtshuus» in der Safran Zunft Basel: National bekannter Influencer gibt sein DebütFasnachtshuus geht 2024 unter dem Motto 'irrsinnig' in die nächste Runde. Mit von der Partie: ein bekannter Newcomer, eine Irish Band und ein Überraschungsgast.
Weiterlesen »
Konsternierter Landrat: Basel-Stadt will in Münchenstein ein Asylzentrum einrichtenBasel-Stadt will in den kommenden Tagen eine Armeeliegestelle unter dem Park Grün 80 als Erstaufnahmezentrum einrichten. Dort sollen bei Bedarf allein reisende männliche Asylsuchende temporär untergebracht werden. Münchenstein und Baselland wurden nicht in die Planung einbezogen.
Weiterlesen »
Neue Wetterstation in Weil am Rhein: Bessere Vorhersagen für den Raum BaselDer Schweizer Meteorologe Jörg Kachelmann richtet auf einem Hafenkran in Weil am Rhein eine neue Wetterstation ein. Das Ziel von Kachelmann: eine Station in jeder Gemeinde Deutschlands.
Weiterlesen »