Das Inselspital habe Enormes geleistet, sagt der bernische Gesundheitsdirektor. Dabei seien die Mitarbeitenden etwas vergessen gegangen.
Patienten bleiben immer weniger lang im Spital. Das beeinflusse die Spitalplanung, sagt SVP-Regierungsrat Pierre Alain Schnegg.Die Reformen am Inselspital hätten das Personal unter Druck gesetzt, sagt Pierre Alain Schnegg. Kritik der Belegschaft sei ernst zu nehmen.Schneggs Botschaft an alle Spitäler: Die Zahl stationärer Fälle wird sinken.
Statt auf eine höhere Regulierungsdichte will der Gesundheitsdirektor lieber auf richtige Anreize setzen.Herr Schnegg, die Kritik der Insel-Belegschaft an der Spitalleitung reisst nicht ab. Beunruhigt Sie das? Wir nehmen die Kritik ernst, das Problem muss angegangen werden. Das Spital hat in den letzten Jahren Enormes geleistet. Was die Insel hinter sich hat, steht anderen Unikliniken noch bevor: Das Bauprogramm ist fast beendet, ein neues IT-System ist in Betrieb, Fixlöhne sind eingeführt, und die Medizinbereiche sind neu organisiert. Solche Projekte setzen das Personal sehr stark unter Druck, denn daneben läuft die eigentliche Arbeit weiter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Misstöne an Berner Inselspital - Druck auf Inselspital: Jetzt mucken Spitex und Pflege auf«Es geht nur noch ums Geld»: Im Inselspital rumort es weiter. Nun äussern ehemalige Pflege-Kader neue Vorwürfe.
Weiterlesen »
Restaurant Umai, Bern: Hier soll es die besten Ramen von Bern gebenDas neue Restaurant Umai beim Weyermannshaus tischt asiatisches Essen auf. Darunter japanische Nudelsuppen, die die Wirte gleich selber loben. Ein kulinarischer Ausflug nach Bern-Bethlehem.
Weiterlesen »
Einigung zwischen Segelfluggruppe Bern und Flughafen Bern AG bezüglich SolarparkDie Segelfluggruppe Bern und die Flughafen Bern AG haben sich bezüglich des geplanten Solarparks auf dem Flughafenareal außergerichtlich geeinigt. Die SG kann ihren Betrieb bis zum Baustart des Solarparks weiterführen.
Weiterlesen »
Personelles bei Bühnen Bern: Intendant Florian Scholz bleibt bis 2029 in BernDer Deutsche bleibt an der Spitze des Vierspartenhauses. Im Leitungsteam kommt es allerdings zu einem gewichtigen Wechsel.
Weiterlesen »
Vor drei Jahren hat Regierungsrat Gallati seinen Militärchef Wicki entlassenDer Ex-Militär- und Zivilschutzchef Dieter Wicki klagt gegen seine Kündigung durch den Kanton und verlangt rund 78’000 Franken. Die Gerichtsverhandlung mit prominenten Zeugen offenbart Einblicke in eine kantonale Abteilung mit vielen Problemen.
Weiterlesen »
Hohe Wahlbeteiligung in Basel vor Ersatzwahl für RegierungsratIn der Stadt Basel haben wenige Tage vor der Ersatzwahl für den Regierungsrat und das Regierungspräsidium 33,3 Prozent der Wahlberechtigten ihr Couvert schon abgegeben. Somit liegt die Wahlbeteiligung in Basel leicht höher als der bisherige Durchschnitt am Vergleichstag mit 31,7 Prozent. In der Riehen betrug die Wahlbeteiligung am Dienstag gemäss Website der Gemeinde knapp 41,0 Prozent. über die Nachfolge von Bundesrat Beat Jans (SP) in der Exekutive
Weiterlesen »