Insekten sind eine hervorragende Proteinquelle. Ihre Produktion ist zudem deutlich ressourcenschonender als die von Rind- oder Schweinefleisch.
Mittlerweile hat die Europäische Kommission vier Insektenarten als neuartige Lebensmittel zugelassen: den Mehlwurm, die Wanderheuschrecke, die Hausgrille und den Buffalowurm. 2024 spielen sie nicht nur in der menschlichen Esskultur eine grosse Rolle, sondern werden auch verstärkt in Haustierfutter verarbeitet.
Zirp und Ÿnsect: «Insekten als Snack und Lifestyle Produkt» Zirp wurde 2011 in Österreich gegründet und war First Mover. Gründer Christoph Thomann, der Health Care Management studiert hat, verfolgt die Vision, einen positiven Beitrag zur Gesundheit der Menschen und des Planeten zu leisten. Das Sortiment umfasst Proteinriegel, Insektenmehl, Wurmschokolade und ganze getrocknete Insekten zum Kochen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Naturschützer warnen vor Klebefallen für InsektenKlebefallen sind beliebt gegen Insekten. Naturschützer raten jedoch ab: Bienen, Vögel und Fledermäuse könnten sich ebenfalls festkleben.
Weiterlesen »
Verwirrte Nachtschwärmer - Warum Insekten nachts um künstliches Licht schwirrenEine aktuelle Studie zeigt: Künstliches Licht zieht Insekten gar nicht an. Es stört vielmehr deren Orientierung.
Weiterlesen »
Verwirrte Nachtschwärmer - Warum Insekten um künstliches Licht schwirrenEine aktuelle Studie zeigt: Künstliches Licht zieht Insekten gar nicht an. Es stört vielmehr deren Orientierung.
Weiterlesen »
Wie gut erkennen Apps unsere Insekten?Ameisen, Grillen und Schmetterlinge: Mithilfe von Apps können auch Sie die Tierchen beim Spaziergang erkennen.
Weiterlesen »
Mythen und Fakten über die lästigen Insekten.Sie summen, nerven und stechen. Aber nicht alle Menschen gleich oft. Mit dem süssen Blut hat das übrigens nichts zu tun.
Weiterlesen »
Tomiko Itooka: Sie ist neu der älteste Mensch der WeltTomiko Itooka, die an ihrem 100. Geburtstag ohne Gehstock einen Berg bestieg, wurde mit 116 Jahren zur ältesten lebenden Person der Welt ernannt.
Weiterlesen »