Der Regierungsrat liess mit sich reden: Die Inforama-Gebäude in Langenthal und Langnau werden nicht aufgegeben.
sieht, ging ein Aufschrei durchs Emmental und durch den Oberaargau. Unvorstellbar war es für Exponentinnen und Exponenten der Landwirtschaft, dass der Kanton die Standorte der ehemaligen Bauernschulen Waldhof in Langenthal und Bäregg in Langnau aufgeben würde.
Die Grünen-Nationalrätin und Präsidentin des Oberaargauer Bauernverbands, Christine Badertscher, erklärt, weshalb: «Auf dem Waldhof können die Landwirtinnen und Landwirte von Synergien profitieren.» Denn dort werden nicht nur Grundbildung und Beratung angeboten. Dort sind auch Dienstleistende wie der IP-Ring oder Agro-Treuhand eingemietet.
«Allgemein wurde wohl zuerst unterschätzt, wie wichtig der informelle Austausch zwischen diesen Institutionen für die Landwirte ist», sagt Badertscher. Das lernte die Regierung nun aber in der Zusatzrunde, zu der sie der Grosse Rat gezwungen hat.Nachdem das Parlament die Strategie 2023 an die Regierung zurückgewiesen hatte, wurde sie neu überarbeitet.
Für Christine Badertscher jedoch enthält die überarbeitete Strategie «einen Wermutstropfen». Der Waldhof verliert seine. Die bäuerlich-hauswirtschaftliche Aus- und Weiterbildung soll definitiv am Standort Rütti zentralisiert werden. Dieser Punkt war umstritten. «In Abwägung aller Interessen und Opportunitäten erachtet der Regierungsrat diese Standortkonzentration aber als die beste Lösung», steht im Bericht der Regierung. Sie werde aber vom Berner Bauernverband und vom Verband Bernischer Landfrauenvereine sowie von der überwiegenden Mehrheit der eingesetzten Begleitgruppe mitgetragen. Das bestätigt Barbara Lüthi, die in beiden Verbänden als Vizepräsidentin amtiert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Inforama-Standorte Bäregg und Waldhof bleibenDer Berner Regierungsrat will die land- und hauswirtschaftliche Ausbildung und Beratung umbauen. Ein erste Variante sorgte für Verärgerung. Nun hat die Regierung auch den Bauernverband und den Landfrauenverband einbezogen. Entstanden ist die Variante «Kompetenzzentren». Die Standorte Emmental und Oberaargau bleiben.
Weiterlesen »
Vergünstigungen für KulturLegi-Besitzenden in LangenthalDie Personen mit einer KulturLegi profitieren in den drei Betrieben der Stadt Langenthal, der Bibliothek, dem Schwimmbad und dem Stadttheater, von Rabatten.
Weiterlesen »
1:5: FC Langenthal eiskalt vom GC-Nachwuchs abserviertDer FC Langenthal verliert gegen den GC-Nachwuchs mit 1:5. Turga Turhan glänzt mit vier Toren, während die Oberaargauer ihre Chancen nicht nutzen konnten.
Weiterlesen »
Myhockey League: SC Langenthal entlässt Trainer OthmannDas 2:8 am Samstag gegen Huttwil war die sechste Meisterschaftsniederlage in Folge. Unmittelbar nach dem Spiel wurde der Headcoach entlassen.
Weiterlesen »
Lidl in der Schweiz: Deshalb hat der Discounter im Oberaargau ProblemeErst Langenthal, dann Bützberg, dann wieder Langenthal und jetzt doch Bützberg. Deshalb hat Lidl im Oberaargau Mühe.
Weiterlesen »
Beizensterben in Langenthal: Lichterlöschen in der TraubeEin letztes Mal wird gefeiert im einstigen Kultlokal. Pächter Alain Fehlmann muss mit der Traube den Konkurs anmelden.
Weiterlesen »