In seiner Freizeit drehte der Influencer Fabian Egger ein Video in der Verenaschlucht. Die Bürgergemeinde Solothurn bewilligte dies jedoch nicht.
Influencer Fabian Egger ist bekannt für seine Videos, in denen er verschiedene Freizeitattraktionen in der ganzen Schweiz zeigt. Im Rahmen diverser Kooperationen besucht er unter dem Namen «Der Praktikant» zum Beispiel Escape Rooms, Museen und Restaurants sowie vor kurzem die Verenaschlucht im Kanton Solothurn. Bei der Bürgergemeinde Solothurn machte sich der 24- Jährige mit seinem Video nicht beliebt. Das berichtet die «Solothurner Zeitung» .
Um die Einzigartigkeit der Schlucht zu bewahren, hielten sie 2021 in einer Regelung fest, dass Foto- und Videoaufnahmen vorgängig bewilligt werden müssen. So könne man übermässige Touristenströme verhindern. Aufnahmen dürfen daher nur dann gemacht werden, wenn sie keinen Werbeeffekt erzielen. Aufnahmen für private Zwecke seien allerdings erlaubt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Millionenplus trotz Steuersenkung: Gemeinde ist finanziell «sehr gesund»Ennetbaden hat den Steuerfuss von 97 auf 92 Prozent reduziert. Und doch resultierte 2023 ein satter Überschuss.
Weiterlesen »
Frau hielt trotz Verbot neun Welpen – Richter: «Sie sind auf Stufe dunkelrot»Eine junge Frau wurde mit einem Hundehalteverbot belegt. Nun wehrte sie sich gegen einen Strafbefehl und sagte, die Tiere hätten ihrem Freund gehört. Und auch bei den weiteren gegen sie vorgebrachten Anschuldigungen zeigte sie keine Einsicht.
Weiterlesen »
Hockey-Nati trägt Wappen an der WM trotz VerbotDas Wappenschutzgesetz untersagt die Verwendung des Schweizer Wappens ohne ausdrückliche Bewilligung. Der Eishockeyverband reagiert darauf bisher nicht.
Weiterlesen »
Nach dem Nein zu Tempo 30 und zum Budget: Gemeinde will den Steuerfuss schon jetzt senkenDie Traktandenliste für die anstehende Gemeindeversammlung in Gipf-Oberfrick hält eine kleine Überraschung bereit: Die Gemeinde nämlich legt das überarbeitete Budget vor – mit einem um zwei Prozent tieferen Steuerfuss.
Weiterlesen »
Gemeinde Tschiertschen-Praden will zu Chur gehörenDie Bündner Gemeinde Tschiertschen-Praden will mit der Stadt Chur fusionieren. Grund dafür sind langfristige organisatorische und finanzielle Herausforderungen. Die 300-Personen-Gemeinde will schon im Juni über die Fusionspläne abstimmen.
Weiterlesen »
Beck wirbt mit Fake-Arzt für Eröffnung – Gemeinde stinksauerEine Boltiger Bäckerei wirbt mit einer Anspielung auf den geschassten Hausarzt für ihre Eröffnung. Die Gemeinde ist verärgert über die Aktion.
Weiterlesen »