Die Inflation in den USA wird nach Einschätzung von US-Notenbankchef Jerome Powell wie im vergangenen auch im laufenden Jahr zurückgehen.
Die Inflation in den USA wird nach Einschätzung von US-Notenbankchef Jerome Powell wie im vergangenen auch im laufenden Jahr zurückgehen.Quelle: Bloomberg
Seine Zuversicht in diesen Prozess sei aber angesichts des unerwartet kräftigen Preisschubs im ersten Quartal gesunken, sagte Powell am Dienstag in einer Gesprächsrunde mit dem niederländischen Notenbankchef Klaas Knot in Amsterdam: «Ich würde sagen, dass mein Vertrauen in diese Entwicklung nicht so gross ist wie zuvor.
Eine erneute Straffung der Zinsen hält Powell für unwahrscheinlich. «Ich glaube nicht, dass es auf der Grundlage der uns vorliegenden Daten wahrscheinlich ist, dass der nächste Schritt, den wir machen, eine Zinserhöhung sein wird», sagte er. «Es ist wahrscheinlicher, dass wir den Leitzins belassen, wo er steht».
Kurz vor dem Auftritt des Fed-Chefs hatte das Arbeitsministerium neue Daten zu den US-Erzeugerpreisen veröffentlicht. Diese sind im April überraschend kräftig um 0,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Ökonomen hatten nur mit 0,3 Prozent gerechnet. Das könnte darauf hindeuten, dass sich in der Folge auch bei den Verbraucherpreisen Druck aufbaut. Doch Powell zufolge vermittelten die neuen Daten ein «ziemlich gemischtes» Bild.
Die Fed hatte auf ihrer Zinssitzung am 1. Mai den Leitzins in der Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent belassen. Die Dollar-Wächter verwiesen darauf, dass in jüngster Zeit keine weiteren Fortschritte in Richtung ihres Inflationsziels von zwei Prozent zu erkennen gewesen seien. Solange nicht mehr Zuversicht herrsche, dass sich die Teuerungsrate nachhaltig dem Fed-Ziel nähere, sei eine Zinswende nicht angebracht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fed-Chef Powell signalisiert straffe Linie - Zinssenkungsfantasien schwinden weiterAngesichts der hartnäckigen Inflation in den USA signalisiert die Notenbank einen unverändert straffen Kurs und schiebt die Zinswende auf die lange Bank.
Weiterlesen »
Fed-Chef Williams: Inflationsziel 'entscheidend' für stabile PreiseDer Präsident der New Yorker Federal Reserve Bank, John Williams, bezeichnet das Inflationsziel der US-Zentralbank von zwei Prozent als «entscheidend» für die
Weiterlesen »
Lufthansa-Chef rät Boeing: «Chefin oder Chef muss wieder in Seattle sitzen»Wer bei Boeing auf David Calhoun folgt, ist noch nicht klar. Dazu, wo der- oder diejenige sitzen sollte, hat Lufthansa-Chef Carsten Spohr aber eine klare Meinung.
Weiterlesen »
USA: Hoffnung auf baldige Zinssenkung sinktFed-Chef Jerome Powell hat angesichts der anhaltend hohen Inflation in den USA die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen gedämpft.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SIX schliesst im Minus - Schweizer Anleger bleiben nach Powell-Äusserungen in DeckungDie Schweizer Börse hat am Donnerstag nachgegeben.
Weiterlesen »
«Ich war zu wenig kritisch»: EVZ-Chef Patrick Lengwiler gesteht Fehler ein – und verteidigt die KlubphilosophieDer EV Zug setzt auf einen langfristigen Ansatz und sieht von einem Frühlingsputz ab. Patrick Lengwiler hält am Bekenntnis fest, ein Spitzenteam sein zu wollen. Er wehrt sich gegen «billige und pauschale» Kritik und erklärt, weshalb das Budget erhöht wird.
Weiterlesen »