Inflation in Eurozone sinkt deutlich auf 2,2 Prozent

Eurozone Nachrichten

Inflation in Eurozone sinkt deutlich auf 2,2 Prozent
InflationEnergiepreiseEuropäische Zentralbank
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 63%

Die Inflationsrate in der Eurozone erreicht den niedrigsten Stand seit drei Jahren. Mit 2,2 Prozent war die Inflationsrate zuletzt im Sommer 2021 so niedrig.

Die Inflation srate in der Eurozone ist so niedrig wie zuletzt im Sommer 2021. - sda - KEYSTONE/DPA/BORIS ROESSLER

Die Inflation in der Eurozone hat sich im August spürbar abgeschwächt. Sie erreichte damit den tiefsten Stand seit drei Jahren. Die Konsumentenpreise legten um 2,2 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat zu, wie das Statistikamt Eurostat am Freitag in Luxemburg nach einer ersten Schätzung mitteilte.zuletzt im Sommer 2021.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Inflation Energiepreise Europäische Zentralbank Teuerungsrate

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Inflation in der Eurozone sinkt deutlich auf 2,2 ProzentInflation in der Eurozone sinkt deutlich auf 2,2 ProzentDie Inflation in der Eurozone hat sich im August spürbar abgeschwächt und den tiefsten Stand seit drei Jahren erreicht.
Weiterlesen »

Inflation: Preise in der Eurozone steigen um 2,6 ProzentInflation: Preise in der Eurozone steigen um 2,6 ProzentIm Vergleich zu Juli 2023 sind Waren und Dienstleistungen in der Eurozone um 2,6 Prozent teurer geworden. Die Kernteuerung fällt sogar noch höher aus.
Weiterlesen »

Inflation im Juli in der Schweiz unverändertInflation im Juli in der Schweiz unverändertDie Inflationsrate in der Schweiz blieb im Juli unverändert und betrug weiterhin 1,3 Prozent.
Weiterlesen »

Inflationsrate in der Schweiz im Juli unverändertInflationsrate in der Schweiz im Juli unverändertDie Inflationsrate in der Schweiz blieb im Juli unverändert und betrug weiterhin 1,3 Prozent.
Weiterlesen »

Lohnwachstum im Euroraum verlangsamt sich - Hindernis für EZB-Zinsenkung im September beseitigtLohnwachstum im Euroraum verlangsamt sich - Hindernis für EZB-Zinsenkung im September beseitigtDie Tariflöhne sind in der Eurozone im Frühjahr um 3,55 Prozent gestiegen.
Weiterlesen »

Inflation in USA sinkt unerwartet auf 2,9 ProzentInflation in USA sinkt unerwartet auf 2,9 ProzentDie Teuerungsrate in den USA hat auch Auswirkungen auf die Zinsentscheidungen der Notenbank und auf die Aktienmärkte. Deshalb schauen viele gespannt auf die jüngsten Monatsdaten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 08:32:23