In den USA sinkt die Teuerungsrate. Das gibt der Notenbank Fed bei ihrer anstehenden Zinssitzung Spielraum, ihre Geldpolitik zu lockern.
Die Inflation in den USA geht zurück – das dürfte Folgen haben für die Geldpolitik der amerikanischen Notenbank Federal Reserve. - Andrew Harnik/AP/dpa
In den USA hat sich der Preisauftrieb im August deutlich abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen zum Vorjahresmonat um 2,5 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium in Washington mitteilte. Die I Im Vormonat hatte die Rate noch deutlich höher bei 2,9 Prozent gelegen. Volkswirte hatten den Rückgang der Rate im Schnitt erwartet.und Nahrungsmittel verharrte im August wie erwartet bei 3,2 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Kernverbraucherpreise um 0,3 Prozent – etwas mehr als prognostiziert. Die Kernrate wird von der US-Notenbank Fed besonders beachtet.
Sie gibt den allgemeinen Preistrend nach Meinung von Fachleuten besser wieder als die Gesamtrate. Die US-Notenbank Fed strebt auf mittlere Sicht eine Inflationsrate von zwei Prozent an.zu. An den Finanzmärkten gilt eine Zinssenkung am Mittwoch in einer Woche als ausgemacht. Das Ausmass des Zinsschritts bleibt jedoch offen.
Inflation US-Notenbank Fed Geldpolitik Zinssenkung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Inflation in USA sinkt unerwartet auf 2,9 ProzentDie Teuerungsrate in den USA hat auch Auswirkungen auf die Zinsentscheidungen der Notenbank und auf die Aktienmärkte. Deshalb schauen viele gespannt auf die jüngsten Monatsdaten.
Weiterlesen »
Arbeitsmarkt USA: Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinkt überraschendIn der vergangenen Woche haben 227’000 Amerikaner einen Antrag auf staatliche Stütze gestellt, nach 234’000 in der Woche davor.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Mauer vorbörslicher Handel in den USA - Schweizer Aktienmarkt hält leichte Gewinne - Swatch-Aktie sinktDie amerikanischen Märkte zeigen vor Handelsbeginn am Dienstag kaum Bewegung.
Weiterlesen »
Deutsche Inflation sinkt im August auf tiefsten Stand seit 2021Die deutsche Inflation ist nach Prognose von Ökonomen im August auf den niedrigsten Stand seit fast dreieinhalb Jahren gefallen.
Weiterlesen »
Deutsche Inflation sinkt erstmals seit 2021 unter Zwei-Prozent-MarkeSinkende Energiepreise haben die deutsche Inflationsrate im August erstmals seit rund dreieinhalb Jahren unter die Zwei-Prozent-Marke gedrückt.
Weiterlesen »
Inflation in Deutschland sinkt erstmals seit 2021 unter Zwei-Prozent-MarkeWaren und Dienstleistungen verteuern sich im August um durchschnittlich nur noch 1,9% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Ökonomen geben dennoch keine Entwarnung.
Weiterlesen »