Die Löhne in der Schweiz sind im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Allerdings bremste die…
Die Löhne in der Schweiz sind im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Allerdings bremste die Teuerung den Lohnanstieg wie bereits im Vorjahr aus.Im Jahr 2023 sind die Nominallöhne laut den Berechnungen des Bundesamts für Statistik um durchschnittlich 1,7 Prozent angestiegen, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst. In der letzten Schätzung im Spätherbst war noch von einem Anstieg um 1,8 Prozent die Rede gewesen.
Das BFS schätzt die Nominallohnentwicklung quartalsweise. Der Wert basiert auf kumulierten Lohndaten zur Entwicklung des Bruttolohns inklusive des 13. Monatslohns und kann sich mit jeder weiteren Schätzung ändern.Für viele Arbeitnehmende sind die Lohnzuwächse allerdings durch die Inflation wieder aufgefressen worden.
Im Jahr 2022 stiegen die Löhne gemäss BFS nominal um 0,9 Prozent, real sanken sie allerdings um satte 1,9 Prozent. Auch damals war die Inflation von 2,8 Prozent der Hauptgrund für den Rückgang.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Inflation bremst Lohnanstieg auch 2023 ausDie Löhne in der Schweiz sind im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Allerdings bremste die Teuerung den Lohnanstieg wie bereits im Vorjahr aus.
Weiterlesen »
Teuerung bremste im Jahr 2023 den Lohnanstieg ausPreisstabilität zu gewährleisten, ist die Hauptaufgabe der SNB. In der Schweiz ist die Teuerung inzwischen wieder im Zielband der SNB angelangt – zwischen null und zwei Prozent. Alles im grünen Bereich.
Weiterlesen »
– doch die hohe Verschuldung wird zunehmen: Die Rechnung 2023 der Stadt St.GallenDie Stadt St.Gallen berichtet am Mittwochmorgen über den Rechnungsabschluss des Jahres 2023. Neben einem negativen Betriebsergebnis von minus 21,7 Millionen Franken fällt das Gesamtergebnis mit 300’000 Franken leicht positiv aus.
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
Ein Preis für den Bildband «Pia Zanetti» im Luzerner Verlag Edizioni PeriferiaBeim Wettbewerb «Die schönsten Schweizer Bücher 2023» punktete ein Luzerner Kunstbuchverlag für die Innerschweiz.
Weiterlesen »
28 Prozent mehr Straftaten in Baselland: Das sind die wichtigsten Punkte aus der Kriminalstatistik 2023Beinahe bei allen Delikten gab es 2023 eine Zunahme. Am deutlichsten im Bereich der Diebstähle. In Zukunft soll ausserdem die Prävention von Straftaten mehr fokussiert werden.
Weiterlesen »