Industriestudie 2023: Mitarbeiter ignorieren Richtlinien zum Umgang mit Daten via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
In sechs von zehn Unternehmen ignorieren Mitarbeitende aus Bequemlichkeit oder Zeitersparnis die Richtlinien für den Umgang mit Daten. Diese Nachlässigkeit kann Produktionsprozesse und Projekte gefährden, zumal nur knapp ein Viertel der Belegschaft über ein sehr hohes Risikobewusstsein im Umgang mit Daten verfügt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Technologieunternehmens XPLM. Befragt wurden 126 Entscheider aus der Industrie.
Im Arbeitsalltag ist der Datenzugriff oft mit Mehraufwand verbunden, weshalb viele Informationen nicht weitergegeben oder abgefragt werden. Dies führt zu verpassten Chancen und ungenutzten Potenzialen. So geben sieben von zehn Unternehmen an, dass ihre Mitarbeitenden oft nicht daran denken, alle im Unternehmen vorhandenen Daten zu nutzen. Ein Grund dafür ist der umständliche Umgang mit Daten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mann flitzt zu schnell mit Elektro-Trotti – Polizei kritisiert Umgang mit «Trendfahrzeug»An der Reussinsel zog die Luzerner Polizei einen Trottinett-Fahrer aus dem Verkehr. Sie gibt Tipps zum Umgang mit den Fahrzeugen. escooter tipps regeln luzern
Weiterlesen »
US-Währungshüter befürchtet Gefahr einer Kreditverknappung - Auf Daten achtenEin führender Vertreter der US-Notenbank Fed sorgt sich wegen einer womöglich heraufziehenden Kreditklemme.
Weiterlesen »
Nationale Studie zu Online-Aktivitäten von Jugendlichen: rund drei Prozent mit problematischem GamingLausanne (ots) - Soziale Netzwerke und andere Internet-Anwendungen gehören zum Alltag der Jugendlichen. Erstmals stehen nun nationale Daten zum problematischen Gaming zur...
Weiterlesen »
Fall Berset - Zu viele Mails zugestellt: Bundesverwaltung kommt in BredouilleDie Bundesverwaltung ist mit den Daten rund um den Fall Berset zu lax umgegangen. Nun schaltet sich die Justiz ein.
Weiterlesen »
Hackerangriff: Die NZZ im CyberdilemmaDie Hacker:innenbande Play ist in die Computer der NZZ-Mediengruppe und von CH Media eingedrungen und hat Daten gestohlen. Am Mittwoch veröffentlichte sie eine erste Tranche. Wer steckt hinter dem Angriff?
Weiterlesen »