Industrieproduktion in Deutschland steigt nach schwachem Vormonat

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Industrieproduktion in Deutschland steigt nach schwachem Vormonat
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Die deutsche Industrie startet mit Produktionssteigerung ins Jahr.

zu Jahresbeginn gesteigert. Die Gesamtproduktion erhöhte sich zum Vormonat um 1,0 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Analysten hatten im Schnitt einen Zuwachs um 0,6 Prozent erwartet.

Allerdings fiel die Entwicklung im Dezember schwächer aus als bislang bekannt. Die Herstellung sank demnach um 2,0 Prozent, anstatt wie bisher angegeben um 1,6 Prozent. Im weniger schwankenden Dreimonatsvergleich fiel die Produktion bis Januar schwach aus. In dieser Betrachtung sank die Herstellung um 1,5 Prozent. Gegenüber Januar 2023 ging die Produktion zu Jahresbeginn um 5,5 Prozent zurück. Das zeigt, wie stark die deutsche Industrie unter den zahlreichen Belastungen leidet.Dazu zählen die immer noch hohen Energiepreise, die schwache Exportnachfrage und die vielen geopolitischen Risiken. Im Detail stieg zu Jahresbeginn die Warenherstellung in der Industrie ebenso wie die Bauproduktion.

Im Energiesektor ging die Aktivität hingegen zurück. Innerhalb der Industrie legte die Produktion von Konsum- und Vorleistungsgütern zu. Investitionsgüter wie

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »

Deutschland am Scheideweg: Warum auch die Ampel-Regierung die Bundesrepublik nicht ruinieren wirdDeutschland am Scheideweg: Warum auch die Ampel-Regierung die Bundesrepublik nicht ruinieren wirdDie Bundesrepublik ist ein wunderbares Land. Ihre Menschen haben sie aus den Trümmern eines Weltkriegs aufgebaut, und ihr Fleiss und ihre Schaffenskraft hat sie zu einem prosperierenden Staat Europas gemacht. Die 68er haben diese Leistung zwanzig Jahre später in Frage gestellt, weil sie der Kriegsgeneration misstrauten.
Weiterlesen »

Die Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtDie Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtSeit über 20 Jahren verschönert die Tessinerin Mona Caron Wände in San Francisco, aber auch in Sao Paolo, Mumbai, New York… oder Le Locle.
Weiterlesen »

Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Bei den Banken scheint die Krise von letztem Jahr doch nicht ausgestanden. Sie war womöglich bloss das Anfangskapital einer Saga, die sich 2024 fortsetzt.
Weiterlesen »

Faesers linker Gesinnungsstaat: Die Innenministerin will in Deutschland jeden Stein umdrehen, um nach Rechtsextremisten zu suchenFaesers linker Gesinnungsstaat: Die Innenministerin will in Deutschland jeden Stein umdrehen, um nach Rechtsextremisten zu suchenEs gibt Tage, da liegt eine seltsame Düsternis über Deutschland, die nichts mit der dunklen Jahreszeit zu tun hat. Es sind Tage, an denen zum Beispiel Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) solche Sätze sagt: «Wir wollen bei Rechtsextremisten jeden Stein umdrehen.
Weiterlesen »

Deutschland: Hoffnungsschimmer für die maue WirtschaftsstimmungDeutschland: Hoffnungsschimmer für die maue WirtschaftsstimmungDie schwache Auslandnachfrage bremst die deutschen Unternehmen aus. Doch Hilfe naht: Der Staat fährt seine Ausgaben hoch, die Haushalte hoffen auf Lohnzuwachs und mehr Konsum, zudem sinken die Strompreise für die Industrie.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 23:51:13