In der Luzerner Peterskapelle steht zwei Monate lang ein Jesus-Avatar Red und Antwort. Kommt das gut? Ein Selbstversuch.
Wie spricht man mit einem Jesus-Avatar? Ich probier's mal mit einem «Hallo, Jesus». Er antwortet prompt: «Friede sei mit dir, mein Freund. In Zeiten der Unsicherheit und des Zweifels erinnere dich daran, dass der Glaube Berge versetzen kann. Was bedrückt dein Herz heute?»
Der KI-Jesus findet die Themensetzung von SRF Kultur heute also schon mal gelungen. «In einer Zeit der Technologie und schnellen Veränderungen bleibt der Kern unseres Glaubens unverändert. Liebe, Hoffnung und Glaube. Denkst du daran, wie eine solche Verwendung der Technologie den Glauben stärken oder hinterfragen könnte.»
Auch wenn der KI-Jesus aus pragmatischen Gründen im Beichtstuhl platziert ist, betont Marco Schmid, es gehe nicht darum, dass die Beichte abgenommen werden soll. Faszinierend und floskelhaftWelcher Jesus begegnet einem also? Marco Schmid beruhigt: «Bei allen bisherigen Tests haben seine Antworten zu unserer theologischen Auffassung der Peterskapelle gepasst.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gewitter im Kanton Luzern: Rund 50 Notrufe bei der Luzerner PolizeiWegen des Gewitters gestern Abend gingen bei der Luzerner Polizei rund 50 Notrufe ein.
Weiterlesen »
Luzerner Regierung kommt Stadt Luzern beim Finanzausgleich etwas entgegenDie Stadt Luzern wird künftig fast 20 Millionen Franken in den Finanzausgleich zahlen müssen. Die Entlastung fällt allerdings geringer aus als gefordert.
Weiterlesen »
FC Luzern: Das macht Klub-Legende Zibung jetzt bei Seoanes GladbachGerardo Seoane holt David Zibung vom FC Luzern als neuen Sport-Koordinator nach Gladbach. Was macht das FCL-Urgestein nun bei den Fohlen?
Weiterlesen »
Luzern: Strassenstrich jetzt beschildertIn Luzern wird seit kurzem der Weg zum Strassenstrich gezeigt. Die Meinungen dazu sind gespalten.
Weiterlesen »
Darum ist Luzern beim Finanzausgleich schon jetzt ein GeberkantonDie Luzerner Kantonskasse wird jährlich mit 100 Millionen aus dem Finanzausgleich geäufnet. Aus Sicht der Steuerzahlenden ist Luzern aber bereits Geberkanton.
Weiterlesen »
Diese Luzerner Trompeterin entwirft KonzertkleiderBeim Sport trägt man funktionelle Kleidung, auf der Konzertbühne jedoch nicht. Deshalb fing die Luzernerin Manuela Fuchs selbst Mode zu entwerfen.
Weiterlesen »