Nicht alles lief rund bei der Kirschen- und Zwetschgenernte 2024. Vorwärts schauen, heisst die Devise für die Produzenten. Das Branchenkonzept Nachhaltigkeit gilt nun für Kirschen und Zwetschgen.
Nicht alles lief rund bei der Kirschen- und Zwetschgenernte 2024. Vorwärts schauen, heisst die Devise für die Produzenten. Das Branchenkonzept Nachhaltigkeit gilt nun für Kirschen und Zwetschgen.Verwirrungstechnik im Obstbau wird immer mehr eingesetzt – nicht nur bei Äpfeln wie auf dem Bild, sondern auch in Zwetschgenanlagen. Je nach Witterung ist die Bekämpfung mehr oder weniger wirksam.
Nach drei Jahren endlich eine gute Ernte, so tönt es seitens der Thurgauer und St. Galler Produzenten und der Mostereien. Die einen haben ihr Mostobst schon abgeliefert, die anderen sind noch am Auflesen.Bald schon glühen die Backöfen wieder auf Luzerner Höfen. Neu aber auch in fünf weiteren Kantonen. Am Beispiel des Apfels werden Regionalität, Saisonalität und Qualität hiesiger Lebensmittel aufgezeigt.
Die Floristin und Bäuerin Carola Degen hat die Gästebewirtung, die ihre Eltern geführt hatten, aufgegeben. Den Hofladen hingegen hat sie vergrössert und das Sortiment ausgebaut.Nina Gehrig wurde an der Wega zur 26. Thurgauer Apfelkönigin gewählt. Für ein Jahr wird sie so zur Botschafterin der Obstbranche.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sorten, Wetter und Fusarien: Das war UFA-Samen-MaistagDie Maissaison 2025 startet mit neuen Sorten und der Hoffnung auf bessere Wetterbedingungen als im Vorjahr.
Weiterlesen »
Von grossen Kalibern, Preisdruck und zu vielen SortenDie Herausforderungen im Schweizer Steinobstmarkt, insbesondere in der Kirschenproduktion, sind vielschichtig: Schwankende Erntemengen, Sortenvielfalt, Lagerprobleme und der Preisdruck setzen die Branche unter Druck.
Weiterlesen »
Schweiz - Doping, Mord, Tourist und Theater: Nachrichten aus der OstschweizAus der Schweiz und Deutschland: Ein Arzt wegen Doping gesperrt, ein Messerangriff in St. Gallen, ein deutscher Tourist in einem Park in Arbon, ein neues Bank- und Wohngebäude in Goldach, ein Testspiel des FC Wil gegen Lugano und eine neue Theaterproduktion in Bregenz.
Weiterlesen »
Betrugsfall der Bus Ostschweiz AG kommt vor Gericht - das Unternehmen plädiert nach wie vor auf unschuldigDas Bundesamt für Verkehr (BAV) hat den Betrugsfall der Bus Ostschweiz AG untersucht und das Verschulden der verantwortlichen Personen als «erheblich» eingestuft. Der Fall geht nun ans St.Galler Kantonsgericht.
Weiterlesen »
Betrugsfall Bus Ostschweiz AG vor GerichtDas Bundesamt für Verkehr (BAV) ermittelt Subventionsbetrug bei der Bus Ostschweiz AG. Die Verantwortlichen der Firma sollen jahrelang abgeschriebene Busse an eine Tochterfirma verkauft und teuer zurückgemietet haben, um höhere Subventionen zu erhalten. Der Fall geht nun vor Gericht.
Weiterlesen »
Nachtarbeiten bei der SBB, Horrorsturz von Josua Mettler und mehr: Die wichtigsten Nachrichten der OstschweizIn dieser Meldung erfahren Sie mehr über die Nachtarbeiten der SBB, den Horrorsturz des Skirennfahrers Josua Mettler, einen neuen Coop in Rorschacherberg, die stabile Regierung der Schweiz und die Eröffnung des Hundertwasserforums in Lindau.
Weiterlesen »