Auf der Autobahn bei Chur hat sich am Donnerstagmorgen ein Auffahrunfall mit neun Autos ereignet. Die Kantonspolizei Graubünden sucht Zeugen.
Der Auffahrunfall ereignete sich am Donnerstag um 6.40 Uhr auf der Nordspur der A13 auf der Höhe des Kieswerks in Chur. Eine Autofahrerin, die auf der Überholspur fuhr, musste heftig bis zum Stillstand abbremsen. Dabei konnte sie eine Kollision mit dem vor ihr fahrenden Fahrzeug verhindern.
Wie die Kantonspolizei Graubünden in einer Mitteilung schreibt, kam es in der Folge aber zur Kollision zwischen ihrem und den nachfolgenden acht Autos.Auf der Fahrbahn befand sich eine ausgerollte Plastikfolie. Die Kantonspolizei Graubünden bittet Personen, die Aussagen zum Unfallhergang machen können, sowie die lenkende Person des Fahrzeugs, welches die Plastikfolie verlor, sich beim Verkehrsstützpunkt Nord in Chur zu melden, Telefon 081 257 75 80.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadt Chur GR / A13: Auffahrunfall mit neun AutosIn Chur hat sich auf der Autobahn A13 am Donnerstagmorgen ein Auffahrunfall mit neun Personenwagen ereignet.
Weiterlesen »
Stadt Chur GR: Mann (57) nach Arbeitsunfall mit Hubretter geborgenIn Chur hat sich am Dienstagnachmittag ein Arbeitsunfall auf der Baustelle eines Neubaus ereignet.
Weiterlesen »
«Die Autos hupen hier nicht viel auf der Strasse» – Kantonsschule Alpenquai hat indischen BesuchDie Kantonsschule Alpenquai organisiert das Austauschprojekt 'Swiss-Indian-Classroom'. Zwischen den Schülern gibt's kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Weiterlesen »
IEA: Deutliche Veränderungen im Energiesektor bis 2030Mehr E-Autos auf den Strassen, mehr Wärmepumpen in den Häusern, mehr Strom aus Photovoltaik - der…
Weiterlesen »
Lebenskosten Schweiz: In Zürich ist die gleiche Pizza am teuersten, in Thun und Chur am günstigstenUnser «Pizza-Index» vergleicht die Lebenskosten in Schweizer Städten. Die Datenauswertung zeigt, wie stark sich die Kaufkraft eines Frankens je nach Ort unterscheidet.
Weiterlesen »