Mehr E-Autos auf den Strassen, mehr Wärmepumpen in den Häusern, mehr Strom aus Photovoltaik - der…
Mehr E-Autos auf den Strassen, mehr Wärmepumpen in den Häusern, mehr Strom aus Photovoltaik - der Internationalen Energieagentur zufolge wird die Welt hinsichtlich der Energieversorgung Ende des Jahrzehnts entschieden anders aufgestellt sein als noch heute.Saubere Energien werden 2030 deutlich mehr Gewicht bei der Stromerzeugung haben - im Blick Solarpanels in der kenianischen Hauptstadt Nairobi, Kenia.
Konkret prognostiziert die IEA, dass dann etwa zehn mal so viele Elektroautos auf den Strassen fahren und Wärmepumpen und andere elektrische Heizsysteme weltweit häufiger verkauft würden als Boiler mit Fossilenergie. Photovoltaik soll dann mehr Elektrizität generieren als das gesamte US-Stromsystem heute. Allein die Investitionen in Offshore-Windprojekte sollen dreimal höher liegen als in neue Kraftwerke, die mit Kohle oder Gas betrieben werden.
Der Anstieg der Erneuerbaren wirkt sich der IEA zufolge ebenso wie strukturelle wirtschaftliche Veränderungen auf fossile Brennstoffe aus. Erstmals sieht der Energieausblick basierend auf den aktuellen politischen Rahmenbedingungen die Nachfragehochs für Kohle, Öl und Erdgas in diesem Jahrzehnt erreicht.
Die internationale Staatengemeinschaft strebt das 1,5-Grad-Ziel an, um die Überschreitung gefährlicher Kipppunkte mit unumkehrbaren Konsequenzen zu vermeiden und die katastrophalsten Folgen des Klimawandels abzuwenden. Dafür sind die bislang geplanten Massnahmen der Staaten jedoch längst nicht ambitioniert genug. Derzeit steuert die Erde den Vereinten Nationen zufolge eher auf mehr als 2,5 Grad Erwärmung zu.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
IEA: Deutliche Veränderungen im Energiesektor bis 2030Die Energieversorgung schaut Ende Jahrzehnt deutlich anders aus als jetzt. Das prognostiziert die IEA in ihrem Energieausblick mit.
Weiterlesen »
IEA sieht bis 2030 deutliche Änderungen im EnergiesektorBis zum Ende des Jahrzehnts wird die Welt der internationalen Energieagentur IEA zufolge hinsichtlich der Energieversorgung deutlich anders aufgestellt sein.
Weiterlesen »
IEA sieht bis 2030 deutliche Änderungen im EnergiesektorMehr E-Autos, mehr Wärmepumpen, mehr Photovoltaik - der Internationalen Energieagentur (IEA)…
Weiterlesen »
Deutliche Gewinnsteigerung bei Novartis erwartetDer Pharmakonzern Novartis veröffentlicht am Dienstagmorgen die Ergebnisse zum dritten Quartal 2023. Analysten erwarten höhere Umsätze und Gewinnzahlen.
Weiterlesen »
Das sind die Gründe für die historische Schlappe der Baselbieter GrünenDie Zahlen sind niederschmetternd: Die Baselbieter Grünen verloren am Sonntag fast die Hälfte ihrer Wählerschaft, in ihren Hochburgen teilweise sogar mehr. Von personellen Konsequenzen oder einem Richtungswechsel wollen die Parteispitzen nichts wissen. Sie kündigen aber gleichwohl Veränderungen an.
Weiterlesen »