Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Im Jahre 2531 werden alle Japaner*innen den Nachnamen «Sato» tragen warnt ein Ökonom. In dem ostasiatischen Land sind Eheleute verpflichtet, denselben Nachnamen zu tragen.Laut einer Studie werden im Jahre 2531 in Japan alle Menschen mit Nachnamen «Sato» heissen.Mehr anzeigen
Die Aussichten der japanischen Nachnamen-Krise haben einen Hauptgrundrund: Japan ist eines der wenigen Länder der Welt, das Ehepaare zwingt, denselben Nachnamen zu tragen. Diese Regelung hat mit der Zeit jedoch dramatische Folgen: Im Jahre 2531 werden dann alle Japanerinnen und Japaner den Nachnamen «Sato» tragen.Nach Angaben des Leiters der Studie, Hiroshi Yoshida, ist Sato der häufigste Nachname in Japan und wurde im Jahr 2023 von 1,529 Prozent der Japaner*innen getragen.
Der Ökonom nutzte die Daten der Website Myoji-yurai.net, die namenbezogene Informationen wie die Rangfolge häufiger Nachnamen auf der Grundlage von Regierungsstatistiken und Telefonbüchern bereitstellt. Ausgehend von der Entwicklung der Zahl der Personen mit dem Nachnamen Sato berechnete Yoshida den Anteil der japanischen Bevölkerung mit diesem Nachnamen und der geschätzten Wachstumsrate im Land.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Beste PR für die Natur: Wieso das Ehepaar Schoch zum dritten Mal 500 Bäume einpflanztMartina und Reto Schoch laden die Bevölkerung und ihre Freunde ein, ihnen bei einer ganz speziellen Pflanzaktion zu helfen. Sie werden am kommenden Samstag 500 Eichen in Oberlunkhofen pflanzen. Der Grund für diese Aktion ist ein spezieller.
Weiterlesen »
Rund 500 Personen nehmen in Märstetten TG Abschied von Freddy NockAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Gedenkfeier für Hochseilkünstler: Rund 500 Personen nehmen Abschied von Freddy NockUnter den Gästen der Trauerfeier befanden sich nebst Mitgliedern der Familie auch zahlreiche Artisten und Vertreter von verschiedenen Zirkussen auch Prominenz wie Musiker Pepe Lienhard oder Ex-Boxer Stefan Angehrn.
Weiterlesen »
Rund 500 Personen nehmen in Märstetten Abschied von Freddy NockAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
500 Jahre Graubünden: “Man hat Demokratie benutzt, um Macht über Andere auszuüben”Randolph Head, Professor in Kalifornien, erforschte die Demokratiegeschichte der drei Bünde. Ein Interview zum Jubiläum: 500 Jahre Graubünden
Weiterlesen »
Stadt Zürich: Nur noch 500 Franken für BürgerrechtDie Stadt Zürich senkt die Einbürgerungsgebühren auf 500 Franken, um mehr Anreize für eine Einbürgerung zu schaffen.
Weiterlesen »