Hier die Sonntagspresse im Überblick.
Aktuell steigt die Zahl der Covid-Infektionen. Für Impfpapst Christoph Berger ist das Virus allerdings «inzwischen zu einem normalen Erreger geworden». Nur Risikopersonen, nicht aber Gesunde unter 65 müssten sich dagegen impfen, auch nicht Gesundheitspersonal.
Der Kinderarzt Christoph Berger hat sein langjähriges Amt als Präsident der Impfkommission aufgegeben und wird das Gremium Ende Jahr verlassen.Rückblickend hätte man das Impfregime «möglicherweise rascher beenden können», nachdem Risikopersonen ausrechend Gelegenheit gehabt hatten, sich zu impfen, und «der Effekt der Impfung auf die Übertragung nur noch gering war».
Strafrechtsprofessor und SP-Ständerat Daniel Jositsch sagt, Juristinnen und Juristen würden eine Vergewaltigung nicht unterschiedlich, sondern anhand derselben Kriterien beurteilen. Seiner Erfahrung nach seien Frauen aber Tätern gegenüber verständnisvoller und urteilten milder. Das bedeutet, dass sich in Zukunft an den tiefen Strafen für Vergewaltiger nichts ändern wird.Die Justiz holt zum Schlag gegen die rechtsextreme Gruppe Junge Tat aus.
Keine Strafbefehle hat die Staatsanwaltschaft gegen die Gründer und Anführer der Jungen Tat erlassen: Manuel C. und Tobias L. – beide vorbestraft – waren zwar massgeblich an den Aktionen beteiligt, die Ermittlungen gegen sie dauern aber an. Die Beschuldigten haben mittlerweile Einsprache gegen die Strafbefehle erhoben, wie der SonntagsBlick schreibt.Der Lebensmittelhändler hat ein Projekt gestoppt, welches Gesichtsanalysen seiner Ladenkunden ermöglichte.
«Einzelne Kassen könnten bis zu 30 Prozent ihrer Verwaltungskosten reduzieren», sagt Silvia Fleischmann von der Beratungsfirma SEEG in der «NZZ am Sonntag». Sie hat die Geschäftsberichte der Versicherer analysiert und kommt zum Schluss: «Wenn sich alle Kassen am Branchendurchschnitt orientieren würden, liessen sich riesige Summen einsparen.»Eine Einschätzung, die der Krankenkassen-Experte Felix Schneuwly teilt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Papst-Kommission gegen Kindesmissbrauch für mehr TransparenzPapst Franziskus' Kinderschutz-Kommission verlangt mehr Offenheit im Umgang mit sexuellem Missbrauch in der Kirche.
Weiterlesen »
Der Komponist, den der Papst unterbrach: Die Wiederentdeckung des Aescher Chorleiters Benno AmmannBenno Ammanns Kompositionen galten einst als revolutionär. Jetzt werden sie neu entdeckt – dank engagierter Musiker und Dirigenten.
Weiterlesen »
Weltsynode: Und der Papst macht doch, was er willFranziskus hat Bischöfe aus der ganzen Welt nach Rom einberufen, um transparent über die Zukunft der katholischen Kirche beraten zu lassen. Doch er selbst geht mit schlechtem Beispiel voran.
Weiterlesen »
«Das sind haltlose Zustände» – So hitzig verlief der TVO-Talk über den Umgang mit dem WolfWerden die Herdenschutzmassnahmen ausreichend umgesetzt? Sollte der Abschuss von Wölfen erleichtert werden? Diesen und weiteren emotionalen Fragen stellten sich Christina Steiner, Präsidentin des Vereins CH Wolf, und der St.Galler SVP-Kantonsrat Marco Gadient im TVO-Talk.
Weiterlesen »
EuGH stuft Umgang von Taliban mit Frauen als Verfolgung einDer Europäische Gerichtshof (EuGH) stuft den Umgang der Taliban mit Frauen als Verfolgung ein, was eine Flüchtlingsanerkennung rechtfertigen kann.
Weiterlesen »
Wegen Abtreibung: Papst löst diplomatische Krise mit Belgien ausIn Belgien hat Papst Franziskus unter anderem Abtreibungsärzte als «Auftragsmörder» bezeichnet. Nun hat die Regierung den Botschafter des Vatikans einbestellt.
Weiterlesen »