Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stuft den Umgang der Taliban mit Frauen als Verfolgung ein, was eine Flüchtlingsanerkennung rechtfertigen kann.
-Land lediglich ihr Geschlecht und ihre Staatsangehörigkeit berücksichtigt. Das entschied der EuGH am Freitag. Er beantwortete damit Fragen aus Österreich.In Österreich muss der Verwaltungsgerichtshof über die Klagen zweier Afghaninnen entscheiden.
Der EuGH antwortete nun, dass Zwangsverheiratung und der fehlende Schutz vor geschlechtsspezifischer und häuslicher schon für sich genommen als Verfolgung einzustufen seien. Zwangsverheiratung sei einer Form der Sklaverei gleichzustellen.Andere Massnahmen wie die Pflicht, sich vollständig zu verhüllen sowie die Einschränkung des Zugangs zu Bildung, Beruf und ärztlicher Versorgung und der Ausschluss vom politischen Leben seien zusammengenommen auch Verfolgung. Afghanischen Frauen würden die mit der Menschenwürde verbundenen Grundrechte vorenthalten.
Bei der Prüfung des Asylantrags einer afghanischen Frau muss nicht festgestellt werden, dass sie bei einer Rückkehr in ihr Herkunftsland tatsächlich und spezifisch Verfolgungshandlungen zu erleiden droht, wie der EuGH weiter erklärte. Es genüge, lediglich ihre Staatsangehörigkeit und ihr Geschlecht zu berücksichtigen.
Umgang Frauen Flüchtling Geschlecht Eugh
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frauen im Management: 24 Prozent Frauen in GeschäftsleitungenIn den Geschäftsleitungen der grössten börsenkotierten Firmen liegt der Frauenanteil bei 24 Prozent. Besonders hoch ist der Anteil bei Logitech, Roche und Sandoz.
Weiterlesen »
Afghanische Frauen trotzen den Taliban: Sie singenEin neues Gesetz verbietet afghanischen Frauen, in der Öffentlichkeit zu singen. Die wehren sich – mit Gesang.
Weiterlesen »
Deutschland und Verbündete drohen Taliban mit UN-GerichtDeutschland und Verbündete drohen Taliban wegen Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen.
Weiterlesen »
EuGH: Agrar-Preisregulierung verstösst gegen EU-RechtDie ungarische Preisregulierung für Agrarprodukte zur Inflationsbekämpfung und Versorgung mit Grundnahrungsmitteln zu erschwinglichen Preisen im Zeitraum Februar 2022 bis Ende Juli 2023 verstösst gegen das EU-Recht.
Weiterlesen »
EuGH fällt milliardenschwere Urteile zu Google und AppleAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Streit um Rabatt-Aktionen: Niederlage für Aldi-Süd vor EuGHAldi-Süd verliert vor dem EuGH im Streit um irreführende Preisnachlässe.
Weiterlesen »