Der Immobilienmarkt in der Schweiz wird auch 2025 weiterhin von steigenden Preisen geprägt sein. Knappheit an Immobilien, erwartete Zinssenkungen der SNB und Zuwanderung sind die Hauptfaktoren. Regelungen zur Eigenmittelvorschriften bei Banken und die Abschaffung des Eigenmietwerts spielen ebenfalls eine Rolle.
Eines scheint einmal mehr fast so sicher wie das Amen in der Kirche: Auch 2025 werden die Immobilien preise in der Schweiz weiter in die Höhe klettern. Hauptgründe sind das knappe Angebot und die bisherigen und zukünftig erwarteten Zinssenkungen durch die Schweiz erische Nationalbank (SNB). Eine Rolle spielt auch die Zuwanderung. Daneben dominieren die Themen regulatorische und gesetzliche Änderungen, Abschaffung des Eigenmietwerts sowie höhere Eigenmittelvorschriften bei den Banken.
Die wichtigsten Punkte: Ab 1. Januar 2025 müssen Banken für gewisse Hypotheken mehr Eigenmittel hinterlegen. Dies haben der Bundesrat und die Finanzmarktaufsicht beschlossen. Eigenmittel sind für Banken teuer und somit werden bei gewissen Finanzierungen die Bruttomargen erhöht werden, erklärt Florian Schubiger von hypotheke.ch, gegenüber Hauptkriterium ist die Belehnung und die Objektart. «Wer eine tiefe Hypothek im Verhältnis zum Immobilienwert hat, dürfte die Änderung nicht zu spüren bekommen. Bei einer hohen Belehnung steigt dagegen der Risikozuschlag, was sich in höheren Zinsen widerspiegelt», so der Immobilienexperte Schubiger. Es kann auch sein, dass gewisse Banken Geschäfte mit hoher Belehnung ablehnen. «Mit grosser Sicherheit wird es weniger Ausnahmebewilligungen seitens der Banken geben. Wer aus dem 'Raster' fällt, wird es schwerer haben, eine Hypothek zu finden.» Bei Mehrfamilienhäusern und vermieteten Objekten wird der Risikozuschlag bei hoher Belehnung besonders stark ausfallen. Wer also ein Mehrfamilienhaus vermietet und eine hohe Hypothek hat, tut gut daran, diese wenn möglich zu reduzieren. Die Refinanzierungssätze werden dann deutlich attraktiver. Die Transaktionspreise für Einfamilienhäuser und Stockwerkeigentum sind laut Daten bis zum Ende des dritten Quartals 2024 um etwa drei Prozent gestiegen, sagt Burak Er, Leiter Research bei Avobis Advisor
Immobilienpreise Schweiz Zinssenkungen Eigenmittelvorschriften Immobilienmarkt
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Santana 2025 live:«Oneness Tour 2025» in Europa angekündigtSantana 2025 live erleben? Das geht. Denn der Gitarrenvirtuose kündigte jüngst an, seine grössten Hits in fünf deutschen Städten zu präsentieren.
Weiterlesen »
Neue Regelungen in der Schweiz ab 2025Es gibt verschiedene neue Regelungen in der Schweiz ab 2025, die die Bereiche Militär, Blutspende, Eherecht, Einkaufstourismus, Erbschaften und Grenzgänger betreffen.
Weiterlesen »
Das sind die Neuerungen in der Schweiz in 2025Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Ab Anfang 2025 gilt in der Schweiz ein VerhüllungsverbotMit dem Jahreswechsel tritt in der Schweiz das sogenannte Burka-Verbot in Kraft.
Weiterlesen »
Zander zum Fisch des Jahres 2025 in der Schweiz gekürtObwohl die Zanderbestände in der Schweiz klein sind, wurde der Zander zum Fisch des Jahres 2025 gekürt. Der Fisch ist prachtvoll und gnadenlos, aber es gibt nur wenige in den Schweizer Gewässern. Der Schweizer Fischerei-Verband möchte mit dieser Wahl auf die Bedeutung von natürlichen Gewässerlebensräumen aufmerksam machen.
Weiterlesen »
Wichtigste Neuerungen in der Schweiz im Jahr 2025Dieser Artikel listet die wichtigsten Neuerungen in der Schweiz im Jahr 2025 auf, darunter die Abschaltung von UKW-Radiosendern der SRG und die Einführung des neuen Bundesgesetzes über den Jugendschutz in den Bereichen Film und Videospiele.
Weiterlesen »