Immobilien: Knick bei den Preisen von Wohneigentum

BFS Nachrichten

Immobilien: Knick bei den Preisen von Wohneigentum
ImpiImmobilienPreise
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 61%

Die Preise für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser haben seit Jahresbeginn etwas nachgegeben. Dabei gibt es Verschiebungen zwischen den grossen Zentren und der Agglomeration.

Die Preise für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser haben seit Jahresbeginn etwas nachgegeben. Dabei gibt es Verschiebungen zwischen den grossen Zentren und der Agglomeration.

In der Schweiz sind die Preise für Wohneigentum im ersten Quartal gesunken. Laut dem vom Bundesamt für Statistik erhobenen Wohnimmobilienpreisindex betrug der Rückgang 1 Prozent, auf einen Indexstand von 116,3 Punkten. Im Vergleich zum Vorjahr ist das aber immer noch ein Plus von 1,5 Prozent. Während die Preise für Einfamilienhäuser von Anfang Jahr bis Ende März um 0,7 Prozent nachgaben, lagen sie bei Eigentumswohnungen um 1,3 Prozent tiefer.Auffällig ist dabei, dass die Preise für Häuser in den städtischen Gemeinden der grossen Agglomerationen mit 2,6 Prozent deutlich nachgaben, während sie in städtischen Gemeinden oder ausserhalb einer Agglomeration mit 4,6 Prozent am stärksten anstiegen.

Beim Stockwerkeigentum wurde der grösste Preisrückgang bei intermediären Gemeinden beobachtet, während Gemeinden in mittelgrossen Agglomerationen mit 0,5 Prozent teurer wurden. Der IMPI-Index wird auf Basis von durchschnittlich rund 7’000 Immobilien-Transaktionen berechnet. Die Daten stammen von den 25 grössten Hypothekarbanken in der Schweiz und decken damit einen sehr grossen Marktanteil ab.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Impi Immobilien Preise

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Teures Wohneigentum: Preise für Wohneigentum steigenTeures Wohneigentum: Preise für Wohneigentum steigenWohneigentum bleibt in der Schweiz ein teures Gut: Im ersten Quartal 2024 sind die Preise gegenüber dem Vorjahresquartal weiter gestiegen. Dies geht aus dem von Raiffeisen Schweiz berechneten Raiffeisen Transaktionspreisindex hervor.
Weiterlesen »

Immobilien Schweiz: Preise für Wohneigentum sinken im ersten QuartalImmobilien Schweiz: Preise für Wohneigentum sinken im ersten QuartalDer schweizerische Wohnimmobilienpreisindex gibt von Januar bis März im Vergleich zum Vorquartal um 1% nach.
Weiterlesen »

Bybit Report: Börsen haben lediglich einen Vorrat von neun Monaten zu aktuellen Preisen, bevor das Bitcoin...Bybit Report: Börsen haben lediglich einen Vorrat von neun Monaten zu aktuellen Preisen, bevor das Bitcoin...Dubai, Vereinigte Arabische Emirate (ots/PRNewswire) - Bybit, eine der drei nach Volumen größten Kryptobörsen der Welt, hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der zeigt,...
Weiterlesen »

Preise für Wohneigentum sinken im ersten QuartalPreise für Wohneigentum sinken im ersten QuartalNach drei Anstiegen in Folge sind die Preise für Wohneigentum in der Schweiz im ersten Quartal wieder gesunken.
Weiterlesen »

Preise für Wohneigentum steigen auch im ersten QuartalPreise für Wohneigentum steigen auch im ersten QuartalDie ersten Monate des Jahres 2024 haben einen anhaltenden Anstieg der Preise für Einfamilienhäuser in der Schweiz gezeigt. Es gibt regionale Schwankungen.
Weiterlesen »

Preise für Wohneigentum steigen im ersten QuartalPreise für Wohneigentum steigen im ersten QuartalWohneigentum bleibt in der Schweiz ein teures Gut. Im ersten Quartal 2024 sind die Preise gegenüber dem Vorjahresquartal weiter gestiegen. Dies geht aus dem von Raiffeisen Schweiz berechneten Raiffeisen Transaktionspreisindex hervor.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 19:06:19