Wer ausgeruht in den Tag starten will, braucht eine ausreichende Mütze voll Schlaf. Aber bringt es auch etwas, immer zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen?
Studien legen nahe, dass man durchaus von festen Zubettgehzeiten profitieren kann.
Was die Schlafens- und Aufstehzeit angeht, gibt es Eulen und Lerchen. Das ist wissenschaftlich erwiesen. Aber wie verhält es sich eigentlich mit einer festen Zubettgehroutine? Ist das vorteilhaft?herausgefunden. Dabei beobachteten sie Schlafgewohnheiten von 61 Studierenden aus Harvard. Die Teilnehmer waren angehalten, über vier Wochen lang ein Schlaftagebuch zu führen.
Die Schlüsse, die die Wissenschaftler aus der Untersuchung ziehen konnten: Menschen, die immer zur gleichen Zeit ins Bett gehen und wieder aufstehen, sind am Tag . Nicht nur das: Auch hatten die Probanden generell weniger Schwierigkeiten mit dem Einschlafen und Aufstehen.Das zeigte sich beim Vergleich von zwei eingeteilten Gruppen in der
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das grosse Velo-Quiz – Wie hiess das erste Zweirad der Welt?Dieses Fortbewegungsmittel sorgt immer wieder für Redestoff – und erhitzt die Gemüter. Es wird geklaut oder steht im Weg. Wie viel wissen Sie über das Fahrrad?
Weiterlesen »
Migration über das Mittelmeer – Selbst für Lampedusa ist das eine ExtremsituationNachdem die Insel an einem Tag 120 Flüchtlingsboote erreicht haben, ruft der Bürgermeister von Lampedusa den Notstand aus. Ursache für die Ballung ist womöglich das Wetter, am Grundproblem ändert das nichts.
Weiterlesen »
Bezirksanlage Pfäffikon ZH wird fit gemacht für die ZukunftDie 1977/78 erbaute Bezirksanlage Pfäffikon umfasst das Bezirksgefängnis mit Sicherheitsabteilung, die Kantonspolizei, das Bezirksgericht, das Statthalteramt, das Notariat und den Sozialdienst. Nac…
Weiterlesen »
Vorlage zu neuen Kostenzielen im Schweizer Gesundheitswesen stehtDas Parlament will das Kostenwachstum im Gesundheitswesen mit der Einführung von Kosten- und Qualitätszielen dämpfen.
Weiterlesen »
Kampf gegen Prämienexplosion - Nein zu Kostenbremse-InitiativeDas Parlament will das Kostenwachstum im Gesundheitswesen mit der Einführung von Kosten- und Qualitätszielen dämpfen.
Weiterlesen »
Kampf gegen Prämienexplosion - Gegenvorschlag zur Kostenbremse-Initiative stehtDas Parlament will das Kostenwachstum im Gesundheitswesen mit der Einführung von Kosten- und Qualitätszielen dämpfen.
Weiterlesen »