Immer weniger Chaisen - Tierschutz sorgt für Kutschen-Sterben an der Basler Fasnacht

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Immer weniger Chaisen - Tierschutz sorgt für Kutschen-Sterben an der Basler Fasnacht
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 50%

Noch vor wenigen Jahren gab es dutzende Chaisen an der Basler Fasnacht. Doch wegen Druck von Tierschützerinnen und Tierschützern geben immer mehr Chaisen auf.

Kutscher Hansruedi Nussbaumer lenkt seine beiden Pferde in Richtung Basler Wettsteinbrücke. Die Chaise ist auf dem Weg an den grossen Umzug in Basel, an den Cortège. Die beiden Pferde, Harry und Emir, folgen brav den Befehlen des Kutschers. Sie waren schon mehrmals in Basel an der Fasnacht. In der Kutsche sitzen Susanne Handschin, Robi Meyer und Fönsi Schwab. Alle drei tragen eine Waggislarve.

Die schwindende Anzahl Pferdekutschen hat diverse Gründe. Einer davon sind die Kosten, ist Handschin überzeugt. Eine Kutsche samt Kutscher und Pferde anzumieten, Larve und Kostüm machen zu lassen, das sei sehr teuer. «Mit diesem Geld könnte man schöne Ferien machen», so Handschin. Die genaue Summe will sie nicht verraten, über Geld spreche man in Basel ungern.

Der Inhalt sei oft unter der Gürtellinie, erzählt die Obfrau. Im benachbarten Allschwil verzichteten Fasnächterinnen und Fasnächtler aus eben diesem Grund auf lebendige Pferde an der diesjährigen Fasnacht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pferde an der Basler Fasnacht – Trotz Druck der Tierschützer gibt es die Chaisen immer nochPferde an der Basler Fasnacht – Trotz Druck der Tierschützer gibt es die Chaisen immer nochEs gibt immer weniger Pferdekutschen an der Fasnacht. Doch Basler Tierschützer wollen die Chaisen endgültig verbieten und organisieren deshalb am Fasnachtsmittwoch eine Demo.
Weiterlesen »

Basler Fasnacht: Viele verkleiden sich immer noch als «Indianer»Basler Fasnacht: Viele verkleiden sich immer noch als «Indianer»Obwohl viele durch die Woke-Debatte sensibilisiert sind, verkaufen sich Mexikaner-Kostüme immer noch gut. An der Basler Fasnacht zeigt sich gar ein «Indianer».
Weiterlesen »

Basler Tierschützer gegen Chaisen – «Wir bedrohen eine uralte Fasnachtstradition»Basler Tierschützer gegen Chaisen – «Wir bedrohen eine uralte Fasnachtstradition»Mini-Demo in Basel: Tierschützer kämpfen für ein Verbot von Chaisen an der Fasnacht. «Das Bewusstsein der Menschen verändert sich», zeigen sie sich überzeugt.
Weiterlesen »

Basler Fasnacht 2023: Jetzt live – die Schnitzelbänke zünden ihr PointenfeuerwerkBasler Fasnacht 2023: Jetzt live – die Schnitzelbänke zünden ihr PointenfeuerwerkZ' Basel isch Fasnacht. Mit dem Lichterlöschen hat am Montag Punkt vier Uhr morgens der Morgenstreich angefangen. 20 Minuten berichtet laufend von den «drey scheenschte Dääg».
Weiterlesen »

400 Jahre Basler Fasnacht – Kommunisten-Sympathisanten, böse Clowns und eine Untergetauchte400 Jahre Basler Fasnacht – Kommunisten-Sympathisanten, böse Clowns und eine UntergetauchteWir schauen uns an, wie die Cliquen durch die Stadt ziehen, bestaunen ihre Sujets, schmunzeln über ihre Värsli. Aber kennen wir auch ihre Geschichte? Von Kommunisten-Sympathisanten, bösen Clowns und einer Untergetauchten.
Weiterlesen »

Basler Fasnacht: Zoff um zertrampelte Orangen und FoodwasteBasler Fasnacht: Zoff um zertrampelte Orangen und FoodwasteAn der Basler Fasnacht werden dem Publikum Früchte, Gemüse und Süssigkeiten zugeworfen. Vieles landen auf dem Boden, was für eine Foodsaverin unerträglich ist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 03:13:25