Basler Tierschützer gegen Chaisen – «Wir bedrohen eine uralte Fasnachtstradition»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Basler Tierschützer gegen Chaisen – «Wir bedrohen eine uralte Fasnachtstradition»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 77%

Mini-Demo in Basel: Tierschützer kämpfen für ein Verbot von Chaisen an der Fasnacht. «Das Bewusstsein der Menschen verändert sich», zeigen sie sich überzeugt.

Tierschützer Olivier Bieli an einer bewilligten Mini-Demo gegen Pferde an der Basler Fasnacht.Ist es nötig, dass an der Basler Fasnacht auch Pferde mitlaufen? Diese Frage muss jeder für sich beantworten. Olivier Bieli hat das längst getan. Seine Antwort ist ein klares «Nein». Der Basler Tierschützer setzt sich seit geraumer Zeit dafür ein, dass die traditionellen Chaisen am Cortège keinen Platz mehr erhalten.

Die Tierschützer werden von den Passanten mehrheitlich mit Gleichgültigkeit und Desinteresse bedacht. Einige wenige enervieren sich allerdings auch, wie Bieli gegenüber der BaZ sagt. Ihn lässt das indes kalt. Bieli ist sich bewusst, dass die Forderung der Tierschützer eine Provokation ist. «Wir bedrohen eine uralte Fasnachtstradition.»

Für Bieli und seine Gefolgschaft ist das aber nur ein Zwischenschritt. Mit markigen Worten werben sie gegen die Chaisen. «Tierquälerei» sei es, die Pferde an den Cortège zu bringen. Bieli, der auf seinem Gnadenhof selbst neun Pferde hält, weiss, dass Pferde Fluchttiere sind, dass sie hinter jedem Baum eine Gefahr für ihr Leben wittern und in vielen Situationen angespannt sind. Ganz natürlich, gewissermassen.

Ein Verbot der Chaisen an der Fasnacht wäre für die Tierschützer nur ein Etappensieg. Zumindest für Bieli selbst. Er lehnt im Prinzip jegliche Art von Tierhaltung ab, ist gegen Zoos, gegen Tiernummern im Zirkus, gegen das Reiten von Pferden zu Wettkampfzwecken, aber auch in der Freizeit in der Natur. Auch den Einsatz von Hunden bei seinem eigenen Arbeitgeber, der Basler Polizei, sieht er kritisch.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pferde an der Basler Fasnacht – Trotz Druck der Tierschützer gibt es die Chaisen immer nochPferde an der Basler Fasnacht – Trotz Druck der Tierschützer gibt es die Chaisen immer nochEs gibt immer weniger Pferdekutschen an der Fasnacht. Doch Basler Tierschützer wollen die Chaisen endgültig verbieten und organisieren deshalb am Fasnachtsmittwoch eine Demo.
Weiterlesen »

Basler Fasnacht 2023: Jetzt live – die Schnitzelbänke zünden ihr PointenfeuerwerkBasler Fasnacht 2023: Jetzt live – die Schnitzelbänke zünden ihr PointenfeuerwerkZ' Basel isch Fasnacht. Mit dem Lichterlöschen hat am Montag Punkt vier Uhr morgens der Morgenstreich angefangen. 20 Minuten berichtet laufend von den «drey scheenschte Dääg».
Weiterlesen »

400 Jahre Basler Fasnacht – Kommunisten-Sympathisanten, böse Clowns und eine Untergetauchte400 Jahre Basler Fasnacht – Kommunisten-Sympathisanten, böse Clowns und eine UntergetauchteWir schauen uns an, wie die Cliquen durch die Stadt ziehen, bestaunen ihre Sujets, schmunzeln über ihre Värsli. Aber kennen wir auch ihre Geschichte? Von Kommunisten-Sympathisanten, bösen Clowns und einer Untergetauchten.
Weiterlesen »

Basler Fasnacht: Zoff um zertrampelte Orangen und FoodwasteBasler Fasnacht: Zoff um zertrampelte Orangen und FoodwasteAn der Basler Fasnacht werden dem Publikum Früchte, Gemüse und Süssigkeiten zugeworfen. Vieles landen auf dem Boden, was für eine Foodsaverin unerträglich ist.
Weiterlesen »

Basler Fasnacht 2023 - Schnitzelbänke: ESAF, kulturelle Aneignung und Eva HerzogBasler Fasnacht 2023 - Schnitzelbänke: ESAF, kulturelle Aneignung und Eva HerzogBaslerFasnacht: Leicht und humorvoll kommen sie daher, die diesjährigen Schnitzelbänke. Schwere Themen finden kaum statt.
Weiterlesen »

Basler Fasnacht: Viele verkleiden sich immer noch als «Indianer»Basler Fasnacht: Viele verkleiden sich immer noch als «Indianer»Obwohl viele durch die Woke-Debatte sensibilisiert sind, verkaufen sich Mexikaner-Kostüme immer noch gut. An der Basler Fasnacht zeigt sich gar ein «Indianer».
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 18:36:50