Weltweit wird einem neuen Uno-Bericht zufolge immer mehr Elektroschrott produziert – und das Recycling kommt nicht hinterher. Allein im Jahr 2022 fielen 62 Millionen Tonnen an elektronischem Abfall an, wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten «Global E-Waste Monitor» hervorgeht.
PreviousNext
Recyclingquoten sinken Das Problem aus Sicht der Autoren: Im Verhältnis zu dem rasant wachsenden Berg aus ausrangierten Handys, Laptops, Fernsehern, Kühlschränken und anderen Geräten hinkt das dokumentierte Recycling stark hinterher. Im Jahr 2022 sei weniger als ein Viertel des Elektroschrotts nachweislich ordnungsgemäss gesammelt und aufgearbeitet worden. Für 2030 könnte der Wert gar auf 20 Prozent sinken, wie es im Bericht heisst.
17,6 Kilo pro Elektroschrott pro Kopf Etwa ein Drittel des weltweiten Elektroschrotts bestand 2022 nach Einschätzung der Autoren aus eher kleinen Geräten wie Spielzeug, Mikrowellenherden oder E-Zigaretten. Die dokumentierten Recyclingquoten bei diesem Equipment sind nach wie vor sehr niedrig . Ausrangierte Grossgeräte wie zum Beispiel Kühlschränke oder Waschmaschinen werden häufiger ordnungsgemäss aufbereitet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kosten für Kinderbetreuung in China gehören zu den höchsten weltweitKinder aufzuziehen ist einer Studie zufolge in kaum einem Land so teuer wie in China. Massnahmen müssen dringendst gefunden werden.
Weiterlesen »
Apple dominiert Liste der weltweit meistverkauften Smartphone-ModelleAuf der Rangliste der weltweiten Smartphone-Bestseller im Jahr 2023 finden sich sage und schreibe sieben iPhones auf den ersten sieben Plätzen. Samsung komplettiert mit drei Modellen die Top 10.
Weiterlesen »
Der Luzerner Jodok und sein Cello sind weltweit berühmt – dank Youtube, Instagram und James BondMit Pop-Songs und Drohnenbildern auf sozialen Medien erobert der Cellist und Lehrer in Hergiswil die ganze Welt. Wo bleibt da die Klassik?
Weiterlesen »
EU-Parlament beschließt Gesetz zu Künstlicher Intelligenz / Weltweit erster und umfassender RechtsrahmenStraßburg (ots) - Das Europäische Parlament hat soeben in Straßburg ein europäisches KI-Gesetz verabschiedet. Die Verordnung soll sicherstellen, dass Künstliche Intelligenz...
Weiterlesen »
Rekordniveau bei Dividendenausschüttungen weltweitDie Dividenden sind laut einer Studie letztes Jahr auf Rekordniveaus angestiegen, auch in der Schweiz. Welche Regionen, Sektoren und Firmen herausstechen.
Weiterlesen »
Copilot Pro ab sofort weltweit verfügbarMit der weltweiten Verfügbarkeit kann Microsofts KI-Assistent Copilot Pro neu auch in den kostenlosen Microsoft-365-Web-Apps genutzt werden. Dazu lässt sich Copilot via GPT Builder jetzt auch personalisieren und kann neu als Trial-Version getestet werden.
Weiterlesen »