Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weil sie zu spät eintreffen, müssen immer mehr Züge der Deutschen Bahn an der Schweizer Grenze stoppen.Sind die Züge der Deutschen Bahn zu unpünktlich, dürfen sie die Schweizer Grenze nicht passieren. Das ist immer häufiger der Fall.Kommen Züge der Deutschen Bahn zu spät, müssen sie an der Schweizer Grenze stoppen.Die Regelung zwischen der Deutschen Bahn und den SBB ist im Juli 2022 eingeführt worden.
Das geht aus einer Antwort des deutschen Bundesverkehrsministeriums in Deutschland hervor, über die dieberichtet. Demnach wurden elf Prozent der Züge auf der Strecke München–Zürich an der Weiterfahrt gehindert – eine deutliche Zunahme im Vergleich zum Vorjahr. 2023 waren nur zwei Prozent der Züge betroffen. Auf der Strecke Freiburg–Basel mussten sogar 12,4 Prozent der Züge wieder umkehren.
Den Eurocity-Zügen auf der Strecke München–Zürich gewähren die SBB einen Puffer von zehn Minuten, bevor sie ihre Trasse neu vergeben, bei den ICE Freiburg–Basel sind es sogar 15 Minuten. Warum die Praxis aus Schweizer Sicht nötig ist, verdeutlicht eine weitere Zahl: 2023 erreichten 92,5 Prozent aller Züge in der Schweiz pünktlich ihr Ziel, im deutschen Fernverkehr lag dieser Wert nur bei 64 Prozent.«Ticket nicht verfügbar»: Darum sind Zugreisen in Europa so schwierig zu buchen
Mit dem Zug klimafreundlich ins Ausland verreisen, das wär doch was. Die Realität zeigt: Beim Buchen beisst du dir die Zähne aus. Warum das so ist und wie es richtig geht, siehst du im Video.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Immer mehr deutsche Züge an Einreise in die Schweiz gestopptSind deutsche Züge zu unpünktlich, werden sie nicht ins Schweizer Netz gelassen. Das kommt immer häufiger vor.
Weiterlesen »
So viele deutsche Züge scheitern an der Einreise in die SchweizIst die Deutsche Bahn zu unpünktlich, lässt die Schweiz sie nicht mehr ins Land. Das passiert immer häufiger.
Weiterlesen »
Baubewilligungen in der Schweiz werden immer teurerDie Gebühren für ein Eigenheim variieren zwischen den Gemeinden stark. Und sie sind in den letzten Jahren gestiegen – trotz Digitalisierung.
Weiterlesen »
«Es kommen immer mehr zu uns»: So hoch sind die Menschen in der Schweiz verschuldetÜber 40 Prozent der Schweizer Haushalte kämpfen mit mindestens einer Art von Verschuldung. Obwohl die Schuldenquote tendenziell abnimmt, suchen mehr Menschen Beratungsstellen auf. Auch in der Zentralschweiz.
Weiterlesen »
SVPler fordern längere MFK-Fristen – entgegen EU-VorgabenIn der Schweiz sind mehr als 500'000 Fahrzeuge ohne aktuelle Motorfahrzeugkontrolle unterwegs.
Weiterlesen »
Starkregen in der Schweiz immer intensiver und häufigerAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »