Die Gebühren für ein Eigenheim variieren zwischen den Gemeinden stark. Und sie sind in den letzten Jahren gestiegen – trotz Digitalisierung.
Die Gebühren für ein Eigenheim variieren zwischen den Gemeinden stark. Und sie sind in den letzten Jahren gestiegen – trotz Digitalisierung.Wer in der Schweiz ein Eigenheim bauen will, muss nicht nur für Handwerker und Baumaterial tief in die Taschen greifen. Auch der bürokratische Aufwand kann je nach Gemeinde ganz schön ins Geld gehen. In der Stadt Zürich kostet eine Baubewilligung beispielsweise 7500 Franken.
Der Preisüberwacher hat die Baubewilligungsgebühren für die einwohnerreichsten Gemeinden der Schweiz neu erhoben. Zuletzt wurden Zahlen für dieselben 28 Gemeinden 2019 aktualisiert. Das Resultat: Im Schnitt sind die Gebühren – trotz Digitalisierung – um 172 Franken angestiegen. 2019 kostete eine Baubewilligung im Schnitt 3325 Franken, 2023 waren es 3497 Franken.
Als vorbildlich könne der Entscheid der Gemeinde Winterthur ZH gewertet werden, die für das Einreichen des Baugesuchs in digitaler Form einen Rabatt von fünf Prozent gewährt. Auch ein Grundbucheintrag kostet in der Schweiz je nach Kanton unterschiedlich viel. Das kritisierte der Preisüberwacher Mitte Juni ebenfalls – und forderte ein neues Preismodell.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So verbringen die Bundesrätinnen und Bundesräte ihre SommerferienIn der Schweiz stehen die Sommerferien an. Auch die Mitglieder der Landesregierung gönnen sich die…
Weiterlesen »
Yakin mit zwei Varianten für den AchtelfinalMit den Achtelfinals geht die EM in die nächste Phase, die Schweiz trifft auf den aktuellen…
Weiterlesen »
Die Schweiz weitet ihre Sanktionsliste betreffend Russland ausDie Schweiz erweitert die Sanktionsliste gegen Russland und übernimmt damit die EU-Änderungen.
Weiterlesen »
EDU droht mit Referendum gegen alle ESC-BewerbungenGegen den Eurovision Song Contest in der Schweiz gibt es zunehmend Opposition: Die EDU Schweiz…
Weiterlesen »
Familie Behih lebt dort, wo die berühmten Mandarinen wachsen - Die fünfte SchweizClaudia Behih lebt mit ihrer Familie in der kleinen Ortschaft Misserghin in der Provinz Oran in Algerien. Die Gegend ist sehr fruchtbar und ist bekannt für seine Vielfalt an Früchten. Vor allem bekannt, ist die süsse «Clementine». Eine Mandarine, die ein Pater einst mit einer Orange kreuzte.
Weiterlesen »
Wie unheilvoll die Schweiz in die rechtsextremen Pläne der AfD verstrickt istEin neues Buch weist minutiös die Radikalisierung der AfD nach. Geht es nach ihr, sollen Millionen von Menschen deportiert und die universellen Menschenrechte abgeschafft werden. Aus der Schweiz gibt es erschreckend viel Unterstützung.
Weiterlesen »