Mitten im Brennpunkt Dreirosen zu Hause, stehen die Basketballer des BC Bären überraschend in den Nationalliga-B-Playoffs. Dabei ist der sozial-integrative Gründungsgedanke aktueller denn je.
Mitten im Brennpunkt Dreirosen zu Hause, stehen die Basketballer des BC Bären überraschend in den Nationalliga-B-Playoffs. Dabei ist der sozial-integrative Gründungsgedanke aktueller denn je.Sie sollen die Bären mit zum Playoff-Erfolg führen: Jaylen McManus, Dennis Fasnacht, Aven Abrham und Andri d’Aujourd’hui auf der Kleinbasler Dreirosenanlage.Nein, es sind alles andere als gute Schlagzeilen, für die die Kleinbasler Dreirosenanlage in letzter Zeit sorgt.
Schon ein paar Jahre vor der Vereinsgründung wurden die «Bärennächte» ins Leben gerufen, eine Möglichkeit für Jugendliche, an Samstagen bis tief in die Nacht in der Halle Basketball zu spielen. Darauf wurden Basketballkörbe im Kleinbasel aufgestellt, bald fanden erste Trainings statt, der Verein wuchs und ist heute mit mehr als 270 Mitgliedern aus über 45 Nationen der grösste Basketballverein der Nordwestschweiz.
Primäres Ziel des NLB-Projekts war indes auch stets die Förderung junger Spieler. «Die Nationalliga B ist eine Ausbildungsliga. Wir möchten Talenten aus der Region Spielpraxis auf hohem Niveau ermöglichen», sagt Pascal Donati, ehemaliger Präsident der Starwings Basket Regio Basel und seit diesem Jahr neuer Coach der Mannschaft. Tatsächlich hat das Team mit einem Altersschnitt von unter 20 Jahren eines der jüngsten Kader der ganzen Liga.
Dennoch mache es keinen Sinn, von einem Auslandsprofi im Alleingang zum Erfolg getragen zu werden – schliesslich sollen ja in erster Linie Talente gefördert werden. «Diese Balance zu finden, war nicht immer einfach», gibt Trainer Donati zu. «Doch die von McManus geworfenen Punkte pro Spiel haben im Verlauf der Saison abgenommen, den jungen Spielern kam mehr Verantwortung zu – das war das Ziel.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Neuer schlägt ein, ein Entscheid gibt zu redenDrei Erkenntnisse zum Rückrundenstart in der 2. Liga AFV
Weiterlesen »
Kriens-Luzern: Ein Comeback, ein Ausfall und ein RücktrittDie Krienser können sich mit einem Sieg in Genf den zweiten Platz sichern. Im Fokus stehen ein Comeback, ein Ausfall und ein Rücktritt.
Weiterlesen »
Drogenhotspot Unteres Kleinbasel: Das kriegen Primarschüler mitDrogen und Gewalt im unteren Kleinbasel - das waren die Schlagzeilen, die das Quartier in den letzten Wochen und Monaten gemacht hat. Schon viele Gespräche gab es deswegen und Ende letzte Woche nun hat die Basler Regierung weitere Massnahmen defintiv beschlossen.
Weiterlesen »
Drogenhotspot Unteres Kleinbasel: Das kriegen Primarschüler mitDrogen und Gewalt im unteren Kleinbasel - das waren die Schlagzeilen, die das Quartier in den letzten Wochen und Monaten gemacht hat. Schon viele Gespräche gab es deswegen und Ende letzte Woche nun hat die Basler Regierung weitere Massnahmen defintiv beschlossen.
Weiterlesen »
Knatsch um Kleinbasler Namensgebung: Wie heisst der Platz bei der Matthäuskirche wirklich?Die Basler Nomenklaturkommission benennt gerade Strassen und Plätze, die bisher keinen offiziellen Namen hatten. Nun hat es den Platz um die Matthäuskirche getroffen – doch mit dem Entscheid ist nicht nur der Quartierverein unzufrieden.
Weiterlesen »
Irland und die Trainerfrage - Ein grosser Name, ein NationalheldDie Schweiz testet am Dienstag gegen Irland.
Weiterlesen »