News aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Illustrator will «Unort» im Höchsterwald verschönern +++ E-Scooter steht in Flammen +++ «Geteiltes Leid» im Figurentheater
Krieg trennt, Empathie verbindet: Das verkörpert die Schauspielerin Yael Schüler im Klassenzimmerstück «Geteiltes Leid» auf berührende Weise, wie aus einer Mitteilung des Figurentheaters hervorgeht. Das Stück montiere persönliche Erzählungen und Social-Media-Berichte, Stimmen aus Israel und Gaza, jüdische und palästinensische Schicksale.
Der Kirchenverwaltungsrat trifft sich seit Anfang Jahr in einer neuen Zusammensetzung zu seinen Sitzungen. Ende April nahm er das «Pastorale Gesamtkonzept» unter die Lupe. Mit der Umsetzung dieses Konzepts wird sich die katholische Seelsorge auf Stadtgebiet neu ausrichten. Die Katholische Kirche vor Ort will sich so fit halten und sich für die Zukunft neu aufstellen.
Weiter gibt es im Rathaus und bei St.Gallen-Bodensee Tourismus das Programmheft zu kaufen. Es enthält die Lagepläne für Umzug und Festwiese, die Reihenfolge der Schulen für den Umzug sowie die Startzeiten der Aufführungen. Zudem ist darin der Text des Kinderfestsongs abgedruckt, der um 14.30 Uhr auf der Kinderfestwiese von der Festgemeinde gesungen wird. Das Programm kostet fünf Franken und wird ebenso am Kinderfestttag verkauft.Das Programmheft kann im St.
Zum ersten Mal seit dem Namenswechsel von Knabenmusik St.Gallen zu Sinfonics St.Gallen begrüsst die städtische Jugendmusik ihr Publikum mit neuem Namen und neuem Erscheinungsbild. Das Blasorchester unter der Leitung von Michael Wachter bietet ein breites Programm von originaler Blasmusikliteratur über Klassiker der Musikindustrie bis hin zu Melodien aus Musicals und Filmen, wie es in der Vorschau der Sinfonics heisst.
Ortsbürger weisen Gewinn aus, wählen zwei neue Bürgerräte und planen Gruppenunterkunft beim Klanghaus in Wildhaus Aus zweitklassigen, aber frischen Lebensmitteln von umliegenden Betrieben, Bauernhöfen und Bäckereien krerien sie ein Menü. Die Zutaten werden am Tag vorher von den Schülerinnen und Schülern abgeholt und mit Hilfe der Maitlisek Gossau gerüstet. Am Samstag werden die Lebensmittel mit Unterstützung des schulinternen Mensateams in einen Zmittag verwandelt. Bei schlechtem Wetter findet der Anlass im Waaghaus am Marktplatz statt.Das Essen wird ab 11.30 Uhr serviert.
Kurze Konzertbeiträge im Musikschulsaal oder auf einer Open-Air-Bühne vor dem Haus geben gemäss Mitteilung der Stadt einen Einblick in den Alltag der Musikschule. Unter dem Motto «Keine zu klein, ein Künstler zu sein» zeigen Schülerinnen und Schüler, was sie im Unterricht gelernt haben. Das musikalische Programm soll das vielfältige Angebot der Musikschule präsentieren.
Die St.Galler antworteten jedoch zu Beginn des letzten Quarters prompt mit zwei weiteren Touchdowns und bauten ihre Führung scheinbar komfortabel zu einem 35:7 aus. Doch sieben Minuten vor Schluss waren wieder die Warriors am Zug und verkürzten ihrerseits mit zwei Touchdowns und dank einer erfolgreichen Two-Point-Conversion erneut auf 35:22.
Diese Woche ist die kirchenpolitische Bewegung «Reformen jetzt» in der Stadt St.Gallen unterwegs. Vertreterinnen und Vertreter verteilen Postkarten, die die Künstlerin Clarissa Schwarz zu diesem Zweck gestaltet hat. Alle Menschen im Bistum St.Gallen sollen mit den Postkarten der Bistumsleitung ihre Meinung, Kritik oder ihren Wunsch mitteilen können, heisst es in einer Mitteilung.
Auf dem Aetschbergweg herrscht heute ein allgemeines Fahrverbot. Dies führe dazu, dass der Veloverkehr vom Gebiet Aetschbergstrasse / Bänkliweg / Lindeli zum Bahnhof Haggen teilweise auf stark befahrene Strassen ausweiche und Umwege über die Wolfgangstrasse in Kauf nehmen müsse, schreibt die Stadt weiter. Nun öffnet sie den Aetschbergweg für den Veloverkehr. Die Stadt komme damit einem Wunsch der Öffentlichkeit nach.
Zur Rochade kommt es wegen eines Rücktritts: Der bisherige Fraktionspräsident Andreas Hobi verlässt das Stadtparlament St.Gallen nach über elf Jahren. An der Hauptversammlung wurde der 64-Jährige gemäss Communiqué mit grossem Applaus verabschiedet. Für Hobi rückt Barbara Ramel, Lehrerin und Kultur- und Literaturwissenschaftlerin, is Parlament nach.
Die Mitte, die früher CVP hiess, war bis 2017 während 100 Jahren ununterbrochen im St.Galler Stadtrat vertreten. Nach dem Tod von Stadrat Nino Cozzio im Amt flog die einst stärkste Kraft in Stadt und Kanton St.Gallen aus der Stadtregierung; ihr Kandidat Boris Tschirky unterlag vor sieben Jahren der grünliberalen Sonja Lüthi im zweiten Wahlgang.
Der Quartierverein habe sich deshalb zusammen mit dem Elternforum der Schule Riethüsli für eine sichere Strassenquerung eingesetzt. Im vergangenen Jahr erfolglos. Doch jetzt zeichnet sich eine Lösung des Problems ab. An der Hauptversammlung des Quartiervereins am Donnerstagabend in der Kirche Riethüsli war Stefan Pfiffner, Abteilungsleiter Verkehrsplanung beim Tiefbauamt der Stadt St. Gallen, zu Gast.
Nun kommt diesen Samstag nicht der Tabellenletzte, sondern der FC Biel-Bienne nach St.Gallen. Dritter Platz zurzeit und klar mit dem Ziel, wieder in die Challenge League aufzusteigen, wo der Club nach eigenem Verständnis auch hingehört . Im Rahmen der Rekapitalisierung der Spitex St.Gallen AG wurde eine externe Evaluation des Spitexprojekts eingefordert. Nun liegt der Evaluationsbericht vor. Der Stadtrat hat diesen zur Kenntnis genommen. Das teilt die Stadt in einem Communiqué mit.Die Rekapitalisierung der Spitex St.Gallen AG wurde vom Stadtparlament im Sommer 2022 an Auflagen geknüpft.
▪ Bei der Wahl von Führungspersonen ist – neben externer Expertise – eine interne Beurteilung wichtig. Zudem muss ein gemeinsames Führungsverständnis von Stadt und Führungspersonen entwickelt und implementiert werden. Am 2. Mai ist Wiboradatag. Aus diesem Anlass präsentiert die Tänzerin und Choreografin Robina Steyer am Donnerstag, 20 Uhr, in der St.Mangen-Kirche eine Tanzperformance. Dabei handelt es sich gemäss einer Mitteilung um eine Hommage an Wiborada von St.Gallen, die hier von 916 bis 926 als Inklusin lebte.
Gemäss den bisherigen Erkenntnissen war die 50-Jährige mit ihrem Auto auf der Andwilerstrasse unterwegs und bog in die Lerchenstrasse ab. Dabei überquerte sie mit ihrem Auto das Trottoir auf der rechten Seite und prallte in das Brückengeländer beim Chellenbach. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, setzte die 50-Jährige die Fahrt fort. Die Kantonspolizei St.Gallen verfügte eine Blut- und Urinprobe. Der Frau wurde der Fahrausweis auf der Stelle abgenommen.
Zwischen den Fachleuten von Städten gibt es gemäss Stadtrat einen regelmässigen Austausch über Baufragen. Weder im Hoch- noch im Tiefbau werden aber Benchmarks systematisch ausgetauscht. Für den Hochbau befindet sich eine Datenbank mit Zahlen zu den Baukosten von Kantonen und grossen Städten im Aufbau. Das Stadtsanktgaller Hochbauamt beteiligt sich seit Anfang Jahr am Projekt. Vergleiche von St.
Auch die Stadtverwaltung ist verpflichtet, die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Gemäss Richtlinien, die seit 1. Juli 2023 gelten, wird jeweils geprüft, ob anstelle einer Neubeschaffung eine Dienstleistung eingekauft, gemietet oder ausgeliehen werden soll. Zudem wird, wenn immer möglich, eine Leistung mit vorhandenem Material oder vorhandenen Ressourcen erbracht.
Gemäss Angaben der Kantonspolizei fuhr der Mann auf dem Überholstreifen der Autobahn A1 von St.Gallen in Richtung Gossau. Dabei beabsichtigte er mit seinem Auto auf den Normalstreifen zu wechseln. Beim Fahrstreifenwechsel verlor der 47-Jährige die Kontrolle über sein Auto und es geriet auf den Pannenstreifen. Dort kollidierte das Fahrzeug mit der Randleitplanke.
Diese Parallelität der Ereignisse begann damit, dass die Bears einen guten ersten Drive zeigten, ihnen aber wie ihn Thun die letzte Konsequenz fehlte, auch die letzten Yards bis in die Endzone zu realisieren. Und auch im neuen Heimstadion Neudorf hielt die Defense die Gäste in der Folge in Schach und zwang diese zu einem Field-Goal-Versuch .Im zweiten Viertel erhöhten die Genfer den Druck auf die Gastgeber, die ihrerseits in der Offense Mühe bekundeten.
Über 700 Lions-Club-Mitglieder treffen sich am Wochenende in St.Gallen – Simon Ammann nimmt für Special Olympics einen Check entgegen Textilien, Gewürze, Gold und Sklaven: Vortrag zur Rolle der Augsburger Welser-Gesellschaft von 1496 bis 1560 Der Eingangsbereich der Talentschule Gestaltung im Schulhaus Bürgli ist von 12 bis 14 Uhr geöffnet. Ein frühes Erscheinen lohne sich, da die Anzahl an Produkten begrenzt sei, schreibt die Stadt.oder auf allen gängigen Streaming-Plattformen erhältlich ist und am Kinderfestnachmittag von der gesamten Festgemeinde gesungen wird.
Die Dienststelle Stadtgrün, die das Aufwertungsprojekt plant und umsetzt, möchte daher die Anregungen und Ideen der Nutzenden und Interessengruppen miteinbeziehen und organisiert einen Mitwirkungsworkshop. Am Anlass werden die Teilnehmenden gemäss Mitteilung über das Projekt, die Ziele und die Rahmenbedingungen informiert. Anschliessend können sie in einem Workshop ihre Bedürfnisse und Ideen einbringen.
Die Stadtpolizei St.Gallen leistete in den vergangenen Tagen hauptsächlich Hilfestellungen. Dazu zählten medizinische Zwischenfälle und die Erhebungen von Personalien. Drei Personen wurden wegen öffentlichen Urinierens gebüsst. Aufgrund des schlechten Wetters hielten sich weniger Personen im Aussenbereich auf, was sich auch in den Abendstunden zeigte.Am Samstagabend ereignete sich um 21.45 Uhr am Bahnhof St.Fiden ein Personenunfall.
Live St Gallen Gossau Rorschach»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jazz im Einstein St. Gallen +++ Kinderworkshop im Figurentheater St.Gallen +++ Kampfkunst am Klavier in St. GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Kampfkunst am Klavier in St. Gallen +++ Lieder aus dem Dachstock +++ Buchvernissage im Kulturbüro St. GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Ausstellungseröffnung in Konstanz +++ Frühlingskonzert in der Tonhalle St.Gallen +++ Elektrischer Sound mit Kontrasten in St. GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Amerikanische Jazzsängerin im Einstein St. Gallen +++ Kinderworkshop im Figurentheater St.Gallen +++ Kampfkunst am Klavier in St. GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
E-Scooter steht in Flammen +++ «Geteiltes Leid» im Figurentheater St.Gallen +++ Unfall mit Lastwagen in WittenbachNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »
Regierungswahl St. Gallen: Zweiter WahlgangIm Kanton St. Gallen steht der zweite Wahlgang für die zwei offenen Regierungssitze an.
Weiterlesen »