Ihr Trainer soll sie psychisch misshandeln – trotzdem nimmt Wimbledon-Siegerin Jelena Rybakina ihn in Schutz

«Ihr Trainer Soll Sie Psychisch Misshandeln – Trot Nachrichten

Ihr Trainer soll sie psychisch misshandeln – trotzdem nimmt Wimbledon-Siegerin Jelena Rybakina ihn in Schutz
Sport»
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 51%

Wegen des Verdachts der psychischen Misshandlung ist der Trainer von Jelena Rybakina gesperrt. Die Wimbledon-Siegerin widerspricht. Und mittendrin: Novak Djokovics Ex-Trainer Goran Ivanisevic.

Ihr Trainer soll sie psychisch misshandeln – trotzdem nimmt Wimbledon-Siegerin Jelena Rybakina ihn in Schutz

Denn wie «The Athletic» publik machte, ermittelt die Profiorganisation der Frauen, die Women’s Tennis Association WTA, gegen Stefano Vukov, hat ihn provisorisch gesperrt, worauf ihm Tennis Australia die Akkreditierung verweigert hat. Vorgeworfen wird ihm offenbar psychischer Missbrauch. Sowohl Vukov als auch Rybakina bestreiten dies vehement.«Alles, was ich dazu sagen kann, ist, dass er mich nie misshandelt hat.

Die inzwischen 69-jährige Shriver hatte 2022 öffentlich gemacht, dass sie als 17-Jährige während fünf Jahren von einem deutlich älteren Trainer manipuliert, psychisch und auch sexuell missbraucht worden war.«Ich kenne ihre Geschichte, sie ist traurig. Aber das heisst noch lange nicht, dass andere das Gleiche erleben», sagt Rybakina. Sie kenne Shriver weder persönlich, noch habe diese je versucht, sich mit ihr auszutauschen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Sport»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Inklusive Masarova: Swiss Tennis in der Quali 9-fach vertretenInklusive Masarova: Swiss Tennis in der Quali 9-fach vertretenArchiv: Krejcikova krönt sich zur Wimbledon-Siegerin
Weiterlesen »

Uli Forte wird neuer Trainer von WinterthurUli Forte wird neuer Trainer von WinterthurDer ehemalige Trainer von Neuchâtel Xamax wird neuer Trainer des Schlusslichts der Super League.
Weiterlesen »

Luzerner Zeitung - Kultur und WirtschaftLuzerner Zeitung - Kultur und WirtschaftDie Luzerner Zeitung beleuchtet verschiedene Themen der Stadt Luzern, darunter das Lucerne Festival, Smartphone-Regeln an Schulen, Elon Musks Twitter-Kauf, die Arbeitssuche von ukrainischen Flüchtlingen, Wimbledon-Siegerin Jelena Rybakinas Trainer und Daniel Glattauers neuer Roman. Weitere Themen sind die Arbeit von Müttern und die Säule 3a.
Weiterlesen »

Lucerne Festival: Millionen für Kultur, Smartphones und KlagenLucerne Festival: Millionen für Kultur, Smartphones und KlagenDie Nachrichten aus Luzern behandeln das Thema Kultur mit dem Lucerne Festival, das der Stadt und der Region Millionen bringt. Smartphones und deren Auswirkungen auf Jugendliche werden diskutiert, die Stadt Luzern plant weitere Smartphone-Regeln an Schulen. Elon Musk wird wegen des verspäteten Meldezeitpunkts zum Twitter-Kauf verklagt. Die Wimbledon-Siegerin Jelena Rybakina widerspricht den Vorwürfen gegen ihren Trainer wegen psychischer Misshandlung. Der Schweizer Schriftsteller Daniel Glattauer versucht mit seinem neuen Roman an den Erfolg von «Gut gegen Nordwind» anzuknüpfen.
Weiterlesen »

Kultur in Luzern: Millionen-Festival und die Frage nach dem RückflussKultur in Luzern: Millionen-Festival und die Frage nach dem RückflussDer Text beleuchtet die finanzielle Situation des Lucerne Festivals, welches Millionen von Steuergeldern aus Stadt und Kanton Luzern benötigt. Es wird dabei die Frage aufgeworfen, in welchem Umfang der kulturelle Höhepunkt der Region einen finanziellen Gegenwert generiert. Neben den finanziellen Aspekten werden aktuelle Themen aus der Schweizer Politik und Gesellschaft behandelt, wie die Nutzung von Smartphones an Schulen und die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen. Der Text greift auch die Debatte um die Arbeitssuche von ukrainischen Flüchtlingen in der Schweiz auf sowie die Kontroverse um den Trainer von Wimbledon-Siegerin Jelena Rybakina.
Weiterlesen »

Luzerner Zeitung: Viel Geld für Kultur, aber wie viel kommt zurück?Luzerner Zeitung: Viel Geld für Kultur, aber wie viel kommt zurück?Die Luzerner Zeitung berichtet über die Finanzierung des Lucerne Festivals und die Auswirkungen der Kulturförderung auf die Stadt und Region Luzern. Weitere Themen sind die Smartphone-Nutzung an Schulen, die Klage der Börsenaufsicht gegen Elon Musk, die Arbeitsuche ukrainischer Flüchtlinge, die Kontroverse um den Trainer von Wimbledon-Siegerin Jelena Rybakina, der neue Roman von Daniel Glattauer und die Herausforderungen arbeitender Mütter.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 21:12:13