Der Ausserrhoder Gitarrist, Bandleader und Komponist Steff Signer gilt als einer der kreativsten Köpfe der Schweizer Rock- und Popgeschichte. Kürzlich ist im Appenzeller Verlag seine musikalische Biografie erschienen – inklusive Soundtrack.
«Ich war ein Freak, ein Halbaff»: Der Ausserrhoder Musiker Steff Signer über seine Hippie-Zeit, das Zauren und eine desaströse Stobete
Der Ausserrhoder Gitarrist, Bandleader und Komponist Steff Signer gilt als einer der kreativsten Köpfe der Schweizer Rock- und Popgeschichte. Kürzlich ist im Appenzeller Verlag seine musikalische Biografie erschienen – inklusive Soundtrack.Steff Signer wurde 1951 in Hundwil geboren und lebt seit 1988 in Herisau. «Ich musste aber oft weg von hier, sonst hätte mich die Enge erwürgt», sagt er.Steff Signer sitzt auf seinem Bett.
Als erstes Polizeikorps in der Schweiz nimmt die Kantonspolizei St.Gallen eine Anlage in Betrieb, mit der sie feststellen kann, ob Autos illegal getunt worden sind. Dieser Leistungsprüfstand könnte auch Autoposer abschrecken.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.
Ein Halbaff»: Der Ausserrhoder Musiker Steff Sign Das Zauren Und Eine Desaströse Stobete Kultur Ostschweiz»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Uns steht das Wasser bis zum Hals»: Der Leiter der Ausserrhoder Kesb findet kein geeignetes PersonalIm Tätigkeitsbericht der Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Kantonsrates wurde festgehalten, dass sich die Personalsituation in der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) zuspitzt. Im Gespräch mit dem Leiter der Ausserrhoder Kesb, Peter Dörflinger, zeigt sich: Eine Lösung für die Problematik zu finden, ist schwierig.
Weiterlesen »
Der Lehrermangel an Ausserrhoder Schulen verschärft sich – jetzt müssen die Quereinsteiger ranDer Fachkräftemangel hat die Schulen erreicht. Es unterrichten vermehrt Personen ohne entsprechende Ausbildung – auch in Appenzell Ausserrhoden. Die Quereinsteiger müssen gecoacht und betreut werden – meist durch die Lehrerteams. Das sagen die Verbände von Lehrpersonen, Schulleitungen und der Kanton zur Situation.
Weiterlesen »
Maximilian Krah: Der Dandy, der selbst der AfD zu gefährich istEr reiht Eklat an Eklat, macht die AfD zu einer «Partei von Landesverrätern» und wird jetzt im Wahlkampf versteckt. Wer ist der Mann, den sie «Schampus-Max» nennen?
Weiterlesen »
Der FC Basel und der FC Luzern trennen sich im Spitzenspiel der Abstiegsrunde 1:1Am ersten Spieltag der Abstiegsrunde kann der FC Basel nach schwacher erster Halbzeit die Führung von Luzern kurz nach der Pause noch ausgleichen und dank des 1:1 einen Punkt gegen den Abstieg einfahren.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – In der linksten Stadt der Schweiz leben nur 40’000 MenschenFreiburg hat eingeführt, was selbst in Grossstädten kaum Chancen hat: Gratis-ÖV, Tempo 30, Menstruationsurlaub und neu acht Wochen Vaterschaftsurlaub. Was ist da los?
Weiterlesen »
Präventiver Abschuss: Nimmt der Umgang der Schweiz mit dem Wolf den Weg der EU vorweg?Bern ist mit seinem härteren Kurs gegen den Wolf nicht allein: Die EU-Kommission will den Schutzstatus herabsetzen.
Weiterlesen »