In den engen Gassen von Jerusalem herrscht derzeit eine angespannte Ruhe. Ein Rundgang durch die Stadt zeigt, wie die Bewohner ihrem Alltag nachgehen – und das, obwohl es hier jederzeit zu Gewaltausbrüchen kommen kann.
Isaak Al-Muwakt schiebt am Dienstagvormittag die roten Metallverschläge vor seinem Gewürzladen in der Altstadt von Jerusalem auf und schaltet die Beleuchtung ein. «Ich glaube, wir sollten, so gut es geht, beim normalen Leben bleiben, das würde hier in der Stadt wahrscheinlich allen am besten tun», sagt der 46-Jährige mit grauem Vollbart. Natürlich sei er angespannt. «Was in den letzten Tagen in und um Gaza passiert ist, haben wir noch nie zuvor gesehen.
Der Krieg tobt im nahen Osten. Am Samstag hat die Hamas einen Grossangriff auf Israel verübt. Auch Roland Richter, pensionierter Arzt und Vizepräsident der Jüdischen Gemeinde St.Gallen, bangt um Familienangehörige in Israel.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Ich erwarte, dass es Krieg gibt»: Hier leben Palästinenser und jüdische Siedler Tür an TürIn den engen Gassen von Jerusalem herrscht derzeit eine angespannte Ruhe. Ein Rundgang durch die Stadt zeigt, wie die Bewohner ihrem Alltag nachgehen – und das, obwohl es hier jederzeit zu Gewaltausbrüchen kommen kann.
Weiterlesen »
Junge Frau auf Schulareal belästigt: «Wenn ich 20 Jahre jünger wäre, würde ich sie mitnehmen»Per Strafbefehl hat die Staatsanwaltschaft einen Mann wegen sexueller Belästigung gebüsst.
Weiterlesen »
Ich weiss einfach nicht mehr, was ich noch essen soll – funktioniert meine Bauchspeicheldrüse nicht mehr?Ich (72), leide an Pankreas-Insuffizienz sowie Gluten- und Laktose-Intoleranz. Ich habe stark an Gewicht verloren und bekomme schnell Koliken.
Weiterlesen »
Sie haben abgestimmt, wir getestet: Hier gibt es die besten Brunchs im AargauDer Mix aus Frühstück und Mittagessen ist beliebter denn je. Wir haben rund 40 Brunchangebote im Kanton Aargau zusammengetragen und die besten fünf besucht. So fällt unser Fazit aus.
Weiterlesen »
Auch hier gibt es einen Stadt-Land-GrabenLaut einer Comparis-Umfrage rechnen 28 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer 2023 mit weniger Geld im Portemonnaie als im Vorjahr. Schuld sind vor allem steigende Krankenkassenprämien sowie Mieten und Hypothekarzinsen. Die Bevölkerung auf dem Land muss den Gürtel dabei noch enger schnallen., als jene in der Stadt.
Weiterlesen »
Die Olma steht vor der Tür: Wissenswertes über die grösste Publikumsmesse der SchweizAm Donnerstag, 12. Oktober, startet die Olma. Über 300'000 Besucherinnen und Besucher werden während elf Tagen auf dem Messegelände erwartet. Dieses Jahr trifft Stadt auf Land, Brauchtum auf Innovation, Tier auf Mensch. Eine Vorschau auf das aktuelle Programm – und ein Rückblick auf prägende Momente.
Weiterlesen »