Ich bin vom iPhone 14 Pro auf das iPhone 15 umgestiegen – Zwischenbilanz nach einem halben Jahr

Iphone Nachrichten

Ich bin vom iPhone 14 Pro auf das iPhone 15 umgestiegen – Zwischenbilanz nach einem halben Jahr
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 macwelt
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 53%

Was ist, wenn man von einem iPhone Pro auf das normale iPhone der Nachfolgergeneration umsteigt? Ich habe die Probe auf’s Exempel gemacht.

Persönlich muss ich nicht jedes Jahr ein neues iPhone haben, allein die Prozedur des Umstiegs mit diversen Authentifizierungen ist manchmal ein wenig lästig. Außerdem ist das iPhone mittlerweile so weit ausgereift, dass von Jahr zu Jahr nur noch evolutionäre Änderungen kommen, selten eine Neuerung, die wirklich vom Hocker reißt. Alle drei bis vier Jahre ein neues Gerät, zwischendrin unter Umständen ein Austauschakku – das reicht völlig.

Muss ich etwa das 15er schon nach einem Jahr in der Familie vererben? Der Sohn mit seinem iPhone 11 hätte womöglich Interesse … Der Prozessor: Ich bemerke keinen Unterschied Was bald für die Mac-Chips der M-Reihe gilt, ist für die A-Bionics der iPhones schon ein paar Jahre die Regel: Die Verbesserungen von Jahr zu Jahr sind messbar, aber inkrementell, alle paar Jahre jedoch macht ein neuer Chip dank weiter geschrumpften Fertigungsprozess Furore.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

macwelt /  🏆 35. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lizzo: Wenn ich «Ich hör auf» sage, meine ich doch nicht MusikLizzo: Wenn ich «Ich hör auf» sage, meine ich doch nicht MusikAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Kolumne von Dani von Wattenwyl: Wenn Männer reifenKolumne von Dani von Wattenwyl: Wenn Männer reifenIch werde dieses Jahr im September 52. Wenn ich die Zahl so lese, dann muss ich zugeben, ich bin schon etwas beeindruckt.
Weiterlesen »

«Ich wünschte, ich wäre nie zu einem Meme geworden»«Ich wünschte, ich wäre nie zu einem Meme geworden»Der Trailer zur neuen SRF-Serie «Mindblow»
Weiterlesen »

Kolumne von Gülsha Adilji: Wie ich einen Kurs für Empathie besuchteKolumne von Gülsha Adilji: Wie ich einen Kurs für Empathie besuchteBereits nach 14 Minuten konnte ich alles, was ich über Mitgefühl wusste, über den Haufen werfen.
Weiterlesen »

Sieben Schliessungen pro Jahr: So viele Filialen hat die Post noch in der ZentralschweizSieben Schliessungen pro Jahr: So viele Filialen hat die Post noch in der ZentralschweizWeniger als 800 eigene Filialen betreibt die Post landesweit. In der Zentralschweiz sind es 60 – vor sieben Jahren waren es noch über hundert. Die Gewerkschaft Syndicom beklagt den Abbau. Die Post rechtfertigt sich: Man sei da, wo auch die Kundschaft sei.
Weiterlesen »

5000 Tonnen Fleisch aus Supermärkten landen pro Jahr in der Biogasanlage5000 Tonnen Fleisch aus Supermärkten landen pro Jahr in der BiogasanlageJährlich werden im Schweizer Detailhandel 5000 Tonnen Fleisch entsorgt, weil es nicht verkauft werden konnte. Denner und Caritas haben ein Verfahren entwickelt, um abgelaufenes Fleisch weiterzuverwenden und an Armutsbetroffene zu verkaufen. Andere Detailhändler zeigen sich zurückhaltend, obwohl das Verfahren den Kontrollen der Lebensmittelinspektion standhalten würde.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 09:43:37