Ich werde dieses Jahr im September 52. Wenn ich die Zahl so lese, dann muss ich zugeben, ich bin schon etwas beeindruckt.
Es gibt da schon Signale, die darauf hindeuten, dass der Körper altert: Die Sehkraft zum Beispiel.52! Die Zahl wirkt gigantisch. Damals, in meiner Schulzeit, war ein 52-jähriger Mann ein alter Mann. Ein Mensch kurz vor der Pension. Heute sehe ich das selbstverständlich etwas differenzierter. Ich fühle mich noch jung, so gar nicht wie fast 52.
Oder die Regenerationsphase nach einem etwas intensiveren Ausgang. Mittlerweile bin ich bei zwei Tagen Zwangserholung angekommen, bis sich der Körper wieder vollumfänglich funktionstüchtig zeigt. Auch das kann man als ein deutliches Zeichen eines natürlichen Altersprozesses interpretieren. Ist es ja auch.
Ich glaube, dieses Verhalten gehört zu Männern im mittleren Alter einfach dazu. Wahrscheinlich ist das so eine Übergangsphase zu einem ruhigeren, gemässigteren Lebensabschnitt im Leben eines Mannes. Insofern kann man ja der Frauenwelt, die sich vielleicht auch zurzeit mit einem solchen Mann auseinandersetzen muss, noch Hoffnung auf Besserung machen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kolumne von Gülsha Adilji: Wie ich einen Kurs für Empathie besuchteBereits nach 14 Minuten konnte ich alles, was ich über Mitgefühl wusste, über den Haufen werfen.
Weiterlesen »
Kolumne «Fast verliebt»: Gefangen in der eigenen Komfortzone?No pain, no gain: Warum Schmerzen zur Liebe dazugehören. Eine Osterkolumne.
Weiterlesen »
Kolumne über Eierkochen für Ostern – und Adolf OgiEine Debatte spaltet das Land: jene über das richtige Eierkochen. Sind Sie im Team kalt, im Team warm oder im Team Ogi?
Weiterlesen »
Kolumne «Fast verliebt»: Wie man als Single-Frau glücklich istDie Gesellschaft tut viel dafür, Single-Frauen in die Verbitterung zu treiben. Ein neues Social-Media-Phänomen setzt genau dort an.
Weiterlesen »
Vertrauen: Wie sehr vertrauen wir anderen Menschen? KolumneMarkus Freitag geht in dieser Woche der Frage nach, wem wir besonders Vertrauen schenken – und wem nicht.
Weiterlesen »
Dieses Wort kann entweder eine Pflanze oder ein Kartenspiel bezeichnenIn seiner aktuellen Kolumne erklärt unser Mundartexperte, weshalb gleich mehrere Orte in der Schweiz Rams heissen.
Weiterlesen »