Nach der erneuten Leitzinssenkung der Schweizerischen Nationalbank sind auch die Zinsen für Hypotheken weiter zurück gegangen.
) im Juni sind unmittelbar auch die Zinssätze für Fest- und Saron-Hypotheken gesunken. Dabei hat sich der Abstand zwischen Saron- und Festhypotheken etwas verringert.
Im Durchschnitt verringerte sich der Richtsatz für zehnjährige Festhypotheken per Ende Juni im Quartalsvergleich um 0,08 Prozentpunkte auf 2,18 Prozent. Der Durchschnittszins für fünfjährige Festhypotheken sank etwas weniger deutlich auf 2,09 von 2,13 Prozent.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hypotheken im zweiten Quartal günstigerAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
SNB-Zinsentscheid: Stimmen zur LeitzinssenkungDie Schweizerische Nationalbank legt nach der Zinswende im März nach und senkt ihren Leitsatz zum zweiten Mal in Folge. Was Experten dazu sagen.
Weiterlesen »
Fed signalisiert nur noch eine Leitzinssenkung in 2024Amerikas Notenbank lässt den Leitzins bei 5,25% unverändert. Allerdings dürfte sie angesichts ermutigender Inflationsdaten und einer sich abkühlenden Wirtschaft die Geldpolitik im zweiten Halbjahr wohl lockern.
Weiterlesen »
Europäische Zentralbank: Die Leitzinssenkung war einfach fälligZum ersten Mal seit fünf Jahren senkt die Europäische Zentralbank wieder den Leitzins. Das ist vernünftig, denn nun können die Firmen mehr investieren.
Weiterlesen »
Saron-Hypotheken dürften bei Zinssenkung der Nationalbank attraktiver werdenDie Hypothekarzinsen haben sich in den vergangenen Monaten kaum bewegt. Sollte die Schweizerische Nationalbank (SNB) am kommenden Donnerstag nun aber den
Weiterlesen »
EURO 2024: Italien auf der Suche nach der Identität, die Nati nach dem SiegSRF-Nati-Experte Benjamin Huggel blickt auf das Achtelfinalduell mit Italien voraus.
Weiterlesen »