Forschende der Universität Zürich haben in drei Studien gezeigt, dass sich unter Hypnose die Aktivität bestimmter Hirnnetzwerke verändert. Die Studien belegen, dass Hypnose nicht erfunden ist, sondern tatsächlich etwas im Gehirn verändert.
Hypnose hat messbare Auswirkungen auf das Gehirn. Zürcher Forschende haben in drei Studien gezeigt, dass sich unter Hypnose die Aktivität bestimmter Hirnnetzwerke verändert, wie die Universität Zürich am Dienstag mitteilte. Wissenschaft lich gesehen sei die Hypnose bis heute weitgehend eine Black Box, schrieb Universität Zürich in der Mitteilung.
Um dies zu zeigen, führten die Neurowissenschaftlerinnen und Neurowissenschaftler an der Universität Zürich Studien mit unterschiedlichen bildgebenden Verfahren durch. Als Probandinnen und Probanden wählten sie jedes Mal gut fünfzig gesunde hypnoseerfahrene Personen aus. Diese wurden durch den gleichen gesprochenen Text zuerst in einen leichten Hypnosezustand und dann in einen sehr tiefen Hypnosezustand versetzt.
Zudem stellten die Forschenden signifikante neurochemische Veränderungen fest. Ein neurochemischer Modulator mit dem Namen Myo-Inositol wurde in tiefer Hypnose signifikant stärker ausgeschüttet. Das könnte den Forschenden zufolge als reduzierte Hirnaktivität interpretiert werden.Sollten Staaten mehr für Entwicklungshilfe ausgeben oder sind Kürzungen gerechtfertigt?Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Hirn Hypnose Neurologie Studien Gehirnnetzwerke
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Medizinische Hypnose: Anwendung bei Zahnarzt und GeburtOb Angst vor dem Zahnarzt, als Geburtsvorbereitung oder in der Heilung von Kindern – Hypnose wird in verschiedenen medizinischen Bereichen verwendet.
Weiterlesen »
180 km durchs Mittelmeer: Durch Hypnose zum Weltrekord – Schweizer schwimmt im SchlafVerrückte Mission im Mittelmeer: Noam Yaron will dank Hypnose von Korsika nach Monaco schwimmen und dabei die 180 km in fünf Tagen zurücklegen.
Weiterlesen »
Hypnose: Esoterik oder unterschätztes Heilmittel?Eine Recherche untersucht den Trend zur Hypnosetherapie, deren Popularität auch im Kanton Zug steigt. Der Artikel beleuchtet die Auswirkungen der Auseinandersetzung mit dem eigenen Unterbewusstsein.
Weiterlesen »
Hypnose: Esoterik oder unterschätztes Potenzial?Die Popularität der Hypnosetherapie steigt. Diese Recherche untersucht die Auswirkungen des Einstiegs in das eigene Unterbewusstsein und die zunehmende Nachfrage nach solchen Angeboten in der Schweiz.
Weiterlesen »
Gesichts-OP ohne Narkose unter HypnosePatientin Heidi Peter wurde im Spital Frauenfeld im Gesicht operiert, ohne Narkose oder Schmerzmittel. Stattdessen wurde Hypnose eingesetzt, da sie allergisch auf viele Schmerzmittel reagiert. Die Operation verlief erfolgreich und Heidi Peter erholte sich schnell.
Weiterlesen »
«Nervenzellen haben kein festgelegtes Ablaufdatum»: Alzheimer-Forscherin erklärt, wie man das Gehirn jung hältHannah Scheiblich hat einen Mechanismus entdeckt, wie Mikroglia die Nervenzellen schützen. Das stellt Annahmen zu den toxischen Eiweissablagerungen infrage.
Weiterlesen »